26.01.2011, 21:05
Rubino schrieb:Naja, bestätigt meine Meinung eigentlich wieder nur,
Sprit nicht zu lang im Tank lassen, und evtl das Leerlaufgemsich fetter stellen..
Nichts was wir noch nicht wussten.
Naja, wenn man Theorien mit Erfahrungsberichten untermauern kann ist das ja nicht verkehrt.
Wobei wieder die Frage ist, wie lange man das Zeug im Tank haben darf, ohne dass man den Rost fürchten muss. 2 Wochen, 2 Jahre? Keine Ahnung.
Wie auch immer...
Ich erlaube mir mal zusammenzufassen, da ich glaube, dass wir sobald keine neuen Infos bzgl. des Themas finden werden:
E10 Vorteile:
- wahrscheinlich billiger als E5
- gutes Gefühl, vielleicht etwas für die Natur getan zu haben (momentan noch eine Glaubensfrage)
E10 Nachteile:
- evtl. Langzeitschäden, die sich wenn dann aber wohl in Grenzen halten, laut den Amis
- Mehrverbrauch von etwa 2-3%
- Gemischanpassung sollte vorgenommen werden
- Korrosionsgefahr in spritführenden Metallteilen nimmt (drastisch?) zu
- evtl. Minderung des Wiederverkaufswertes (je nachdem wie sich die landläufige Meinung zu E10 in nicht freigegebenen Fahrzeugen entwickelt)
Ich hab versucht diese Pro-Contra-Liste so objektiv wie möglich zu verfassen. Korrekturen sind natürlich erwünscht. Meine Entscheidung bzgl. E10 ist nach wie vor klar, wenn auch die Variablen von denen ich am Anfang dieses Threads ausging Veränderungen erfahren haben.
Übrigens finde ich es sehr lobenswert, wieviel Einsatz hier teilweise gezeigt wurde um Informationen zu beschaffen und wie alles von vorne bis hinten durchleuchtet wurde. So konnte man sich doch relativ schnell aber intensiv mit dem Thema auseinandersetzen
