05.02.2011, 18:56
ich habe mal wieder nen altenbeitrag gefunden wo ich gerne noch was dazu senfen würde
habe den heidenau K66 mehrere winter jede woche rund 300km gefahren, habe ihn direkt als winterreifen( Snowtex M+S)( seid letztem winter wieder als M+S verfügbar) gefahren, war das beste, egal ob schnee auf der Landstraße oder Salzwasser auf der Autobahn, eine Temperatur untergrenze habe ich nicht festgestellt, allerdings fuhr erst sich bei ca -5°C am besten ab ca 10°C war er viel zu weich und ist fast nur noch gerutscht, abgesehen vom fahrverhalten war der verschleiß bei "höheren" teperaturen auch unwirtschaftlich...
Aber wie gesagt gibt es das profil in 2 Mischungen, habe selber nur die Snowtex(jetzt M+S) erfahren da ich im sommer auf BT45 unterwegs bin...
habe den heidenau K66 mehrere winter jede woche rund 300km gefahren, habe ihn direkt als winterreifen( Snowtex M+S)( seid letztem winter wieder als M+S verfügbar) gefahren, war das beste, egal ob schnee auf der Landstraße oder Salzwasser auf der Autobahn, eine Temperatur untergrenze habe ich nicht festgestellt, allerdings fuhr erst sich bei ca -5°C am besten ab ca 10°C war er viel zu weich und ist fast nur noch gerutscht, abgesehen vom fahrverhalten war der verschleiß bei "höheren" teperaturen auch unwirtschaftlich...
Aber wie gesagt gibt es das profil in 2 Mischungen, habe selber nur die Snowtex(jetzt M+S) erfahren da ich im sommer auf BT45 unterwegs bin...