06.02.2011, 15:17
fliegzoo schrieb:Die Haftung müsste abnehmen, da sich der Reifen mit zunehmender Geschwindigkeit spitzer formt.

Jetz übertreib mal nich.
Bevor du keine Werte für den Luftwiderstand von dir und deiner GPZ hast brauchst du dir um Dinge
wie die Reifenausdehnung durch die Fliehkraft, und die Aufstandsfläche keinerlei Gedanken machen.
Hast du überhaupt den Haftreibungskoeffizienten vom Reifen ? Und wie groß ist die Aufstandsfläche ?
Auf welcher Asphaltart bremst du überhaupt ?
Mit welchem Moment bremst der Motor mit, bei welchem Gang und welcher Drehzahl ?
Wie groß ist die Reibung im Antriebsstrang ? Wie verteilt sich dein Gewicht und das der Maschine beim Bremsvorgang ?
Wie weit federt die Gabel ein und verändert wieder alles ?
Mit welcher Kraft drückst du auf den Bremshebel, und ist diese Linear ?
Und Außerdem hats du ne A, also welches Bremsmoment baut die Trommel hinten auf ?
Fang doch erstmal mit den einfachen Dingen an

Oder (weil graue Theorie doch Mist ist): Feldversuch !
Dann versuch erstmal die kleine auf 300 zu bekommen
