23.02.2011, 11:40
In den unteren Halterungen sieht es nicht nach Bewegung aus. Es waren beim Ausbau auch alle Schrauben fest. Kann gut sein, dass das länger zurückliegt, die Schrauben angezogen wurden und der krumme Bock einfach so gelassen wurde.
Wenn es so war, sollte an der oberen Brücke ja auch nix sein (sieht mit dem Auge vermessen auch nicht verbogen aus).
Ich werd die alte nehmen - wenn sich eine wie auch immer geartete Verspannung beim Zusammenbau ergibt, weiss ich dann schonmal einen möglichen Grund.
Das mag sein, aber ich mach das ja auch, um was dabei zu lernen, bzw. muss ich es ja erstmal lernen und Erfahrungen sammeln. Ich will zwar irgendwann auch mal fertig werden und nicht unnütz Zeit vertun, aber das ist nicht so vordergründig. Das kommt dann später mal, wenn man aus dem Fenster guckt und es regnet und man sich sagt: 'ach dann geh ich heut in die Garage und wechsel flott das Gabelöl/die Kette/die Bremsbeläge (wahlweise).'
Ich hab den März angepeilt, weil der TÜV dann abläuft und ich nicht zu lang überziehen will - und um mir selbst ein wenig Druck (immer auch mit einem Blick aufs Wetter) zu machen.
Wenn vorne alles wieder flott ist, braucht es noch ein Kühlwasserwechsel, neuer Hinterreifen, hinteren Bremsbelag, Kettensatz. Dabei Schwingenlager und Federbein checken.
Vergaser synchronisieren.
Teilemässig bin ich da gut aufgestellt (soweit alles hier, was auf der Liste steht) und die Schlauchwaage hab ich ja auch schon zwischendurch gebastelt. Wenn keine gravierenden Überraschungen zu Tage treten, sollte ich es bis Mitte/Ende März schaffen können.
Und dann wird - hoffentlich - erstmal gefahren. Wer weiss, was die Zukunft bringt? Inflation, Volksaufstand, Eiszeit, Seuchenquarantäne, Ölkrisenfahrverbot, Mopped-Maut - wär doch schade, wenn man die letzten Tage in der Garage verbracht hätte
Wenn es so war, sollte an der oberen Brücke ja auch nix sein (sieht mit dem Auge vermessen auch nicht verbogen aus).
Ich werd die alte nehmen - wenn sich eine wie auch immer geartete Verspannung beim Zusammenbau ergibt, weiss ich dann schonmal einen möglichen Grund.
Rubino schrieb:Ich behaupte jetz mal das du dir ein paar Tage zuviel Arbeit gemacht hast wegen der Gabel.
Das mag sein, aber ich mach das ja auch, um was dabei zu lernen, bzw. muss ich es ja erstmal lernen und Erfahrungen sammeln. Ich will zwar irgendwann auch mal fertig werden und nicht unnütz Zeit vertun, aber das ist nicht so vordergründig. Das kommt dann später mal, wenn man aus dem Fenster guckt und es regnet und man sich sagt: 'ach dann geh ich heut in die Garage und wechsel flott das Gabelöl/die Kette/die Bremsbeläge (wahlweise).'
Ich hab den März angepeilt, weil der TÜV dann abläuft und ich nicht zu lang überziehen will - und um mir selbst ein wenig Druck (immer auch mit einem Blick aufs Wetter) zu machen.
Wenn vorne alles wieder flott ist, braucht es noch ein Kühlwasserwechsel, neuer Hinterreifen, hinteren Bremsbelag, Kettensatz. Dabei Schwingenlager und Federbein checken.
Vergaser synchronisieren.
Teilemässig bin ich da gut aufgestellt (soweit alles hier, was auf der Liste steht) und die Schlauchwaage hab ich ja auch schon zwischendurch gebastelt. Wenn keine gravierenden Überraschungen zu Tage treten, sollte ich es bis Mitte/Ende März schaffen können.
Und dann wird - hoffentlich - erstmal gefahren. Wer weiss, was die Zukunft bringt? Inflation, Volksaufstand, Eiszeit, Seuchenquarantäne, Ölkrisenfahrverbot, Mopped-Maut - wär doch schade, wenn man die letzten Tage in der Garage verbracht hätte

Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".