04.03.2011, 02:03
Die Welt ist witzig und verblüfft einen immer wieder.
In Amerika wird Ethanol-Sprit eingeführt und so richtig interessiert das da keinen. Die grosse Mehrheit nimmt es hin, tankt es und es gibt kaum kritische Statements.
In Frankreich gibt es E-10 auch seit 2 Jahren. Da dort scheinbar fast alle Peugeot fahren und die den Sprit freigegeben haben, regt sich auch kaum einer auf. Aber wehe, das Renteneintrittsalter wird angehoben!
Hier in Deutschland wird das Renteneintrittsalter angehoben, aber die Masse schweigt. Dafür "protestieren" die Benzintanker, bzw. verweigern sie mehrheitlich (entweder aus Unsicherheit, oder weil der "Umweltschutz" verlogen ist) das neue Benzin.
Ich begrüße es ausserordentlich, dass das Medium Internet scheinbar in der Lage ist, demokratische Prozesse zu fördern. Wie uns Beispiele aus den Umgestaltungen in Nordafrika zeigen, wie uns das Exemplar Guttenberg zeigt, oder wie uns aktuell die Verweigerung des E-10-Sprits zeigt, ist eine BETEILIGUNG an fragwürdigen Entscheidungen mittels der multiplizierenden Veröffentlichung möglich!
Es sollte aber gleichzeitig jedem bewusst sein, wie leicht man manipulierbar ist.
Gegen eine bestimmte Steuerung der Meinungsbildung, welche die Interessen einer macht- und marktradikalen Elite fördert, hilft nur die bewusste Informationssuche. Das heisst, dass man jede Quelle auf ihren Absender, auf dessen Absichten und deren qualitativen Inhalt hin bewusst hin überprüfen muss, bevor man diesen "Inhalt" weiterverbreitet.
In Amerika wird Ethanol-Sprit eingeführt und so richtig interessiert das da keinen. Die grosse Mehrheit nimmt es hin, tankt es und es gibt kaum kritische Statements.
In Frankreich gibt es E-10 auch seit 2 Jahren. Da dort scheinbar fast alle Peugeot fahren und die den Sprit freigegeben haben, regt sich auch kaum einer auf. Aber wehe, das Renteneintrittsalter wird angehoben!
Hier in Deutschland wird das Renteneintrittsalter angehoben, aber die Masse schweigt. Dafür "protestieren" die Benzintanker, bzw. verweigern sie mehrheitlich (entweder aus Unsicherheit, oder weil der "Umweltschutz" verlogen ist) das neue Benzin.
Ich begrüße es ausserordentlich, dass das Medium Internet scheinbar in der Lage ist, demokratische Prozesse zu fördern. Wie uns Beispiele aus den Umgestaltungen in Nordafrika zeigen, wie uns das Exemplar Guttenberg zeigt, oder wie uns aktuell die Verweigerung des E-10-Sprits zeigt, ist eine BETEILIGUNG an fragwürdigen Entscheidungen mittels der multiplizierenden Veröffentlichung möglich!
Es sollte aber gleichzeitig jedem bewusst sein, wie leicht man manipulierbar ist.
Gegen eine bestimmte Steuerung der Meinungsbildung, welche die Interessen einer macht- und marktradikalen Elite fördert, hilft nur die bewusste Informationssuche. Das heisst, dass man jede Quelle auf ihren Absender, auf dessen Absichten und deren qualitativen Inhalt hin bewusst hin überprüfen muss, bevor man diesen "Inhalt" weiterverbreitet.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".