24.03.2011, 21:06
Joar könnte ich auch tun... sieht ja so kompliziert nicht aus - mal sehen ob ichs am Wochenende schaffe 
Also für mich hört sich das von Rex, von wegen kein Unterdruck Tank, plausibel an. Ich hab die Probleme nämlich vorallem dann, wenn ich sie morgens bei noch recht frischen Temperaturen aufm Parkplatz abstelle und Nachmittags, wenn die Sonne schön draufgeschienen hat, wieder losfahre.
Wenn ich den Tank dann aufmache (Druckausgleich) und erneut starte, ist wieder alles in Butter. Macht also Sinn, dass der Druck im Tank genauso sein muss wie der Außen.
Nur... warum dann die Ventile in eine Richtung? Oder ist das vielleicht auch ein bisschen Humbug was im Amiforum steht und die vermeintlichen Ventile lediglich aus Material sind, welches Luft aber kein Wasser durchlässt (ala GoreTex Tankbelüftung
)?
Also für mich hört sich das von Rex, von wegen kein Unterdruck Tank, plausibel an. Ich hab die Probleme nämlich vorallem dann, wenn ich sie morgens bei noch recht frischen Temperaturen aufm Parkplatz abstelle und Nachmittags, wenn die Sonne schön draufgeschienen hat, wieder losfahre.
Wenn ich den Tank dann aufmache (Druckausgleich) und erneut starte, ist wieder alles in Butter. Macht also Sinn, dass der Druck im Tank genauso sein muss wie der Außen.
Nur... warum dann die Ventile in eine Richtung? Oder ist das vielleicht auch ein bisschen Humbug was im Amiforum steht und die vermeintlichen Ventile lediglich aus Material sind, welches Luft aber kein Wasser durchlässt (ala GoreTex Tankbelüftung
