26.05.2011, 12:13
megilwen85 schrieb:ist denn das nicht Zeitaufwendigiger nen ganzen Vergaser auzutauschen, dann muss ja wiedermehr für die Arbeitsstunden zahlen weil umsonst macht er das ja auch nicht? und wie ist das dann mit so einem Teilegutachten?
Aber müsste ich dann zweimal 105 zahlen oder ist das für 105 ein Paar??Und so viele Vergaser sind nicht im Umlauf, nadem die vom A Modell ja nicht gleich sind
Langsam langsam....bevor Du völlig verwirrt wirst (das kommt von der Flachschiebervergaser-Sache


- wenn Du günstig einen 60-Ps-Vergaser findest, dann reicht es die Unterdruckkolben (=Gasschieber) dort rauszunehmen und in Deinen Vergaser einzubauen. Egal ob der Vergaser nun von nem D- oder A-Modell stammt.
- Ansonsten wäre die Sache mit den Hülsen - Guckst Du:Klick mich, ich bin ein verwunschener Link *g*
Mit den Gasschiebern aus dem gebrauchten 60-PS-Vergagser (=Unterdruckkolben) oder Hülsen in Deinen vorhandenen Gasschiebern fährst Du zum TÜV, legst das Gutachten zur Entdrosselung aus dem Download-Bereich vor (wenn das Moped nicht schon mal entdrosselt war) und fertig. Da braucht man auch keinen Schrauber dazu, denn sowas kann man absolut selber machen *g*
Vier Finger zum Gruß erhoben 
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)

(und zwei Grüne hinter sich gelassen)