Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ZKD hin, Ölverlust, Tackergeräusche, Späne - was machen?
#12
Ja da hast du wohl Recht. Wenn man schon anfängt Ventilsitze schleifen zu lassen und Kopf zu planen, dann kann man den Rest der "Grunderneuerung" auch gleich durchziehen.
Nur werd ich das Gefühl nicht los, dass das noch zu früh ist. Ich mein der rechte Kolben und die Ventile sind ja scheinbar in Bestzustand.
Und der linke... naja 5% ist nicht soooviel Verlust, zumindest nach dem was ich im Netz so finden konnte. Da war immer von 20% Obergrenze die Rede, wobei das auch wieder in Zusammenhang mit Dosen war und die fahren ja doch etwas andere Drehzahlen. Der Schraubermeister meinte das seine persönliche Grenze bei 5% liegt und Motoren mit 10% schon ziemlich mock sind.
Ich denk ich werd das bis zum Saisonende hinauszögern und solange mir mal genau aufschreiben wieviel Öl abgeht und mal nen neuen Kühlwasserdeckel kaufen. Vielleicht ist dann auch wieder ein Problem gelöst. Im Herbst/Winter lass ich den Test dann nochmal machen. Dann hab ich auch nen Winterauto und kann auf die Zette mal ein paar Tage verzichten und die Sache in Ruhe angehen.
Die Späne sind natürlich so ne Sache... aber die ignorier ich erstmal einfach.
Solange sie fährt, fährt sie und das hat jetz auch bis zum Winter so zu bleiben - basta! Surprisedbscene-birdiered:
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: ZKD hin, Ölverlust, Tackergeräusche, Späne - was machen? - von Hairybird - 08.06.2011, 23:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste