Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Horrorkreisel bei ZERF (B407 / B268) Aufruf: MACHT MIT!
#17
Ich finde es ziemlich abartig das ihr hier eure Wut an Verkehrsplanern und Kommunen auslasst,
vor allem weil es da die falschen trifft. Rolleyes

Zumindest hier in der Kommune (und bei den meisten ist das ähnlich) hat die kaum was mit dem inneren von Kreiseln am Hut.
Am Anfang war ja immer das Kreisel Pro-Argument das die keine Energie verbrauchen im vergleich mit Ampeln,
es hat sich aber herrausgestellt das Kreisel einen deutlich höheren Pflegeaufwand haben, eben wegen dem was drauf wächst.
Also haben die Kommunen angefangen die Kreisel an Unternehmen als Werbefläche zu verpachten, dafür müssen die dann auch die Pflege übernehmen.
Bei dem Beispiel aus dem GS-Forum wird das nicht anders sein, das ist das Werk eines Künstlers,
vieleicht sogar nach Aufforderung durch die nächste Gemeinde, den Kreisel zu "verschönern".
Wie Künstler nunmal so sind fährt der warscheinlich maximal mit dem Fahrrad daran vorbei und erfreut sich an seinem Werk.
Der Kommune ist egal was darauf steht.


Sicherheit Confused ... bekanntlich eins meiner Lieblingswörter.
Was sollten die jetzt eurer Meinung nach tun ? Das Kunstwerk abreiߟen, oder zum Schutz ne Leitplanke hinstellen ?
Kostet alles Geld ...

Ich find den Kreisel "prinzipiell" geil, warum ? Deswegen:
Im Normalfall sind Kreisel inzwischen in der Mitte mit irgendnem Müll gefüllt.
Beispiel, bei uns wurde dieses Jahr ne Ortsumgehung gebaut, mit 4 Kreiseln.
Für die Firma die die gemacht hat bietet sich das natürlich an Abraum vom Straßenbau in der Mitte abzuladen.
Das sieht dann so aus:
[attachment=2]

Geile Sache, oder ?
Sagen wir der Kreisel ist 2,5m hoch ... ein perfekter Sichtschutz.
was ist dahinter ? Ein Auto ? Eine weitere Straße ? Weiߟ man wenn man ihn nicht kennt nicht genau.
Natürlich ist dahinter noch ne Ausfahrt, meistens auch ein Auto.
Ständig passiert es mir, dass ich mit "angepasster" Geschwindigkeit durch den Kreisel fahre (3/4),
und der Typ an der gegenüberliegenden Ausfahrt latscht im letzten Moment auf die Bremse,
oder zieht noch schön langsam raus.
Warum ? Weil er mich nicht vorher gesehen hat. Wie denn auch, hinter dem riesen Sichtschutzwall...

Darauf bezogen ist der Kreisel aus dem GS-Forum sogar gut, man kann sehen was dahinter ist.
Nur das Kunstwerk, darüber kann man sich streiten.


Zurück zu Sicherheitsmaßnahmen im Straßenverkehr.
Gleiche Straße, aber in die andere Richtung (der Kreisel ist gerade hinter mir):
[attachment=1]

Die Straße existiert seit ca 3 Monaten, ist fast gerade, breit, leicht bergab, unbeschränkt.
Es hat einen Monat gedauert, bis ein stadtbekannter Alkoholiker beim wiedereinscheren nach dem Überholvorgang
die Kontrolle über seinen Ferrari verloren hat, und nach Links ins Feld geballert ist. Rolleyes
Anschlieߟend hat es 3 Tage gedauert, bis die Stadt eine Leitplanke auf die Linke seite gestellt hat...
Warum ? Damit betrunkene nicht mit ihrem Ferrari ins Feld fahren ?
Und vor allem, warum so schlecht ? Die Leitplanke geht über ca 60% der Strecke,
sie ist ungewöhnlich hoch, und schützt höchstens nen einsamen Radfahrer ... zu 60% wohlgemerkt.

Hier ist der ins Feld gefahren, am Flurschaden (habs mal schwarz markiert) sieht man noch wo er versucht hat aus dem Feld
raus zu kommen. Und da unten ist er dann im Graben stecken geblieben.
[attachment=0]

Aber schafft die Leitplanke da Sicherheit? Musste das wirklich sein ?
Mir persönlich, egal ob mit dem Auto oder Motorrad, ist keine leitplanke an der Stelle deutlich lieber.
Ein freies Feld ist die dankbarste Auslaufzone die es gibt.

Nebenbei, weiter unten auf dem Rest der Strecke, wurde zum Schutz der Radfahrer und um den Graben zu sichern,
ein Zaun errichtet.
Von der Qualität wie ihn alle die am Möhnesee waren in der Ausführung bestens kennen ... Surprised Snooty
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Der Horrorkreisel bei ZERF (B407 / B268) Aufruf: MACHT MIT! - von Rubino - 08.09.2011, 21:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste