Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rauchentwicklung GPZ500s
#6
gnarff schrieb:2. Problem war der Benzinhahn. Die Dichtungen sind undicht und somit ist der Tank unbemerkt über den Winter komplett ausgelaufen. Kann ich mir von Louis einfach das 18€ Dichtungskit kaufen und den Benzinhahn damit wieder instand setzen? Oder empfiehlt sich der komplette Austausch des Benzinhahns? Muss man Einstellungen beachten?
Da der Tank aktuell sowieso leer ist und du mindestens das Dichtungsset benötigst, spricht eigentlich nichts dagegen den Benzinhahn auszubauen und sich den Ist-Zustand ansehen. Dann kannst du viel besser abschätzen was da alles defekt ist.
gnarff schrieb:3. Problem waren die 2 Schläuche am Benzinhahn. Der Benzinschlauch war porös und es ist ein Teil rausgefallen. Hier habe ich kurzerhand den Schlauch des Überlaufs des Tanks zweckentfremdet und als Benzinschlauch eingesetzt. Der Andere Sclauch der senkrecht nach unten aus dem Benzinhahn kommt war ebenfalls durch (sah aus wie durchgeschnitten). Hier habe ich einfach Isolierband drumgewickelt, da ich keinen Ersatzschlauch in der Größe zur Hand hatte. Wie gesagt es ging mir erstmal darum ob die Maschine denn noch anspringt nach der Standzeit.
Der Schlauch der nach unten raus geht ist ein Unterdruckschlauch, welcher dafür sorgt, dass der Benzinhahn bei laufenden Motor geöffnet wird. Wenn das bei deinem aktuellen Benzinhahn überhaupt irgendwie möglich ist.
gnarff schrieb:4. Problem: Nach "Instandsetzung" der vorherigen Mängel habe ich ~1-2 Liter Benzin in den leeren Tank gekippt und die Maschine gestartet. Das funktionierte auch nach ~8 mal zünden. Nun lief die Maschine mit 4/5 Schock für ca. 30 Sekunden. Danach hab ich auch schon rauch bemerkt. Dieser Rauch kam aus dem Behälter ganz unten.
Danach habe ich die Maschine 1 min stehen lassen und nochmal probiert zu starten. Die Maschine lief sofort los und nach ca 20 Sekunden ging die Drehzahl runter bis sie wieder aus war. Erneutes starten funktionierte nicht mehr. Der Motor lief nicht mehr los.
Was befindet sich in dem Bereich aus dem die Rauchentwicklung kam? Was hab ich unter Umständen durch mein nochmaliges starten nun am Motorrad kaputt gemacht?

Ich hätte große Lust die Reparatur selbst zu probieren, es sei denn ihr haltet das für aussichtslos. Dann wäre wohl der Schrott das nächste Ziel.
Ich würde bei dem aktellen Stand einfach mal folgendes probieren.
  • Benzinrückstände auf dem gesamten Motorrad entfernen
  • Tank runter
  • Unterdruckschlauch bzw. die Öffnung am Vergaser wo dieser aufgesteckt ist verschliessen
  • in den Benzinschlauch Benzin füllen, da sollte bisschen was rein gehen weil die Schwimmerkammern sicherlich trocken sind
  • prüfen ob das Benzin irgendwo wieder raus kommt
  • wenn das Benzin drin bleibt, dann den Motor versuchen zu starten[/list:u]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Rauchentwicklung GPZ500s - von gnarff - 22.06.2011, 10:59
Re: Rauchentwicklung GPZ500s - von Rubino - 22.06.2011, 12:52
Re: Rauchentwicklung GPZ500s - von gnarff - 22.06.2011, 13:04
Re: Rauchentwicklung GPZ500s - von Juls - 22.06.2011, 13:04
Re: Rauchentwicklung GPZ500s - von gnarff - 22.06.2011, 13:20
Re: Rauchentwicklung GPZ500s - von antibike - 22.06.2011, 16:23
Re: Rauchentwicklung GPZ500s - von gnarff - 22.06.2011, 17:23
Re: Rauchentwicklung GPZ500s - von antibike - 22.06.2011, 22:21
Re: Rauchentwicklung GPZ500s - von Vitus - 22.06.2011, 23:58
Re: Rauchentwicklung GPZ500s - von gnarff - 11.07.2011, 10:26
Re: Rauchentwicklung GPZ500s - von Rubino - 11.07.2011, 16:15
Re: Rauchentwicklung GPZ500s - von screwdriver - 11.07.2011, 19:27
Re: Rauchentwicklung GPZ500s - von gnarff - 12.07.2011, 10:32
Re: Rauchentwicklung GPZ500s - von ometa - 12.07.2011, 11:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste