Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Lagertype für A-Modell
#9
Overdose schrieb:*winkt*

Lager C3 oder nicht - beides ist bei der "A" möglich.
Habe hier im Netz eine nette Liste gefunden, wo beide Lager als Ersatz angegeben werden.
Schön finde ich auch die Datenangaben über die Größe undso wenn man(n) auf das Infozeichen klickt... Wink

So long.

zu einem recht hohen Preis. SKF Lager sind für etwa 3,50€ zu haben.

Danke für deine Mühe, bringt mich bei meiner Grundlagentheorie aber leider nicht weiter. Das beide Lagertypen angepriesen werden, ist mir bekannt, es gut mir allerdings um mechanisch fundierte Aussagen bzgl. der Sinnig-/ bzw. Notwendigkeit der Verwendung einer der Typen (für meine innere Datenbank respektive der Nachvollziehbarkeit einer evtl. Notwendigkeit).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 01:12
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von Rubino - 08.11.2011, 13:52
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 20:19
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 20:24
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von Rubino - 08.11.2011, 20:44
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 21:09
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 21:33
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 22:53
Re: Welche Lagertype für A-Modell --- gelöst! - von maecaenic - 10.11.2011, 20:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste