30.07.2011, 13:52
Hi Radius,
ach, dass bin ich ja selber
.
Momentan erscheint mir die billigste, praktikable Lösung: Reinigen mir Dan Chlorix & ggf. Spaxen. Fertan rein und damit umwandeln. Fertig! Auch ohne Innenbeschichtung sollte das erstmal reichen. Ist ja kein italienisches Altmetall wie -hm- mir fällt gerade keine pleite
gegangene, italienische
Kultmarke ein
. Könnte aber auch bei Baumaschinen oder Traktoren so funktionieren
.
Schaun mer mal...
Rostius
ach, dass bin ich ja selber
Radius schrieb:unbedingt mal gucken wie ein klassischer Chlorreiniger aufgebaut ist. Ich habe nämlich den Tank mit Spüli und Spaxen gespaxschüttelt und anschliessend mit Dan Chlorix über Nächte stehen lassen. Aber da muss ich nochmal ran, denn die Deckelrgion ist sicher nicht sauber geworden. Wegen dem Problem der Undichtigkeit bei Überkopflagerung.Also, Dan Chlorix ist frei von Tensiden! Bin dann heute hin gegangen und habe einen Deckelersatz aus Sperrholz gemacht, mit kfz-Schlauch eine Dichtung improvisiert (aus der es dennoch etwas suppt. Besser wäre wohl eine Zwischenlage aus Isomatte gewesen. Vielleicht war es auch nur der Überdruck durch heisses Wasser). jetzt lagert der Tank überkopf, weil ich da vorher noch nicht mit diesem Metal-Ready Wunderreiniger dran war. Und eben auch nicht mit Dan Chlorix.
Momentan erscheint mir die billigste, praktikable Lösung: Reinigen mir Dan Chlorix & ggf. Spaxen. Fertan rein und damit umwandeln. Fertig! Auch ohne Innenbeschichtung sollte das erstmal reichen. Ist ja kein italienisches Altmetall wie -hm- mir fällt gerade keine pleite
.Schaun mer mal...
Rostius
