Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
UBUNTU 10.04
#24
Da möchte ich doch auch mal meinen Senf bzw. Erfahrungen zum besten geben.

Sorry, ist ein wenig länger geworden.

Beruflich habe ich seit ca. 15Jahren mit Windows in allen Variationen zu tun. Angefangen mit Windows 3.0 (vorher natürlich DR- DOS bzw. MS DOS) bis Windows 7. Das alles nicht in einer kleinen Klitsche sondern in sehr großen, weltweit tätigen, Unternehmen.

Zuhause hatte ich auch immer Windows (ist ja so schön praktisch). Da ich die PC´s aber nicht nur alleine benutze, sondern auch, naja, halt User die nicht ganz so aufpassen, was den da alles installiert wird, durfte ich regelmäߟig die Kisten neu aufsetzten, was bei fünf Workstations plus vier Notebooks recht mühselig ist.(auch mit dem jeweils passenden Image, das vorher gezogen wurde)

Dann erschien Ubuntu 10.04 und ich habe es auf meinem alten Notebook mal testweise installiert und siehe da, es lief. Die größte Überraschung war der Billig- Bluetooth- Stick. Unter WIndows prinzipiell der falsche Treiber (eingeschränkte Geschwindigkeit wegen fehlender Lizenz u.ä.) und unter Ubuntu? Eingesteckt und was passiert? Nix, zumindest dachte ich das bis mir das Bluetooth- Symbol aufgefallen ist. Das Teil lief einfach.
Also habe ich mir gedacht, so leicht kommt mir Ubuntu nicht davon. Es muߟte eine chinesische noname- 300mbit PCMCIA- Wlan Karte her. Reingesteckt und was passiert? Das gleiche, läuft.

So ging es mit allen anderen Sachen auch. Netzwerkdrucker? Kein Problem. In der Druckerverwaltung einfach suchen lassen und fertig.

Nun kam die Zeit das mal wieder der PC meiner Freundin arg am schwächeln war. Windows wollte mal wieder nicht. Leider weigerte sich meine Freundin aber, auch Linux mal zu testen. Erst auf meine Drohung hin, das ich auf den Rechner kein Windows mehr installieren werde wenn sie sich nicht wenigstens einmal Ubuntu angeschaut hat, durfte ich loslegen.

Also alles platt gemacht, Ubuntu aufgespielt und siehe da, nach einem Tag hörte das Nörgeln auf, zwei Tage später wollte sie nix anderes mehr haben ("der stürzt ja gar nicht mehr ab und ist so schnell") und nach einigen Tagen fing sie an, allen möglichen Leuten Ubuntu aufzuschwatzen.

Kommen wir jetzt zum Nachteil. Alle, wirklich alle, die Ubuntu bei uns angeschaut haben, wollten es auch haben. Ich weiߟ nicht mehr, wieviele PC´s ich mittlerweile aufgesetzt habe. Am beliebtesten ist übrigens Macbuntu mit der Mac- Oberfläche.

So gesehen, setzte ich Zuhause also immer noch PC´s neu auf. Der Unterschied ist nur, das es immer andere Rechner sind Smile
***************************
Die Vorteile von Ubuntu gegenüber Windows sind meiner Meinung nach

- schnelle und extrem einfache Installation
- sehr leichtes Eingewöhnen des Users an die Oberfläche
- keine Raubkopien auf dem PC
- leichte Installation von neuen, kostenlosen Programmen (über den Softwarecenter)
- relative Sicherheit gegen Viren.
- Sicherheitslücken werden schnell aufgedeckt und geschlossen
- das Sicherheitskonzept ist bedeutend besser als bei Windows
- ach ja, es ist kostenlos

Es gibt aber auch ein paar Nachteile

- Treiberunterstützung von Seiten der Hersteller ist sehr schlecht, dafür benötigt man diese aber auch nur sehr selten
- exotische Hardware kann natürlich Probleme verursachen (siehe Punkt eins), muss aber nicht. Ausprobieren kostet nichts.
- wer gerne Mainstreamspiele spielt, wird wahrscheinlich Probleme bekommen. Diese laufen durchweg nur unter Windows und damit bei Linux nur unter VM mit der entsprechenden Hardwarebelastung

Wenn ein PC nur zum tippen, drucken, scannen und zum surfen benutzt wird, ist Ubuntu perfekt. Wenn spezielle Soft- bzw. Hardware benutzt werden muss, kann es recht schnell eng werden. Jetzt kann jeder mal darüber nachdenken, wie oft er oder sie diese spezielle Soft- oder Hardware Zuhause benutzt. Gerade bei der Software gibt es viele kostenlose Alternativen unter Linux.

Also einfach mal testen, kostet auߟer ein wenig Zeit, nichts. Ubuntu auf den USB Stick spielen (oder CD brennen), davon booten und einfach dasd Livesystem vom Stick bzw. CD starten. Es ist logischerweise bedeutend langsamer als ein fest installiertes und mit der Sprache hapert es etwas, aber man kann schon erkennen, ob es Treiberprobleme geben wird. Wenn nicht, kann man es ja erstmal neben Windows installieren und genau anschauen. es lohnt sich

Viele Grüߟe und ich hoffe, es ist niemand beim lesen eingeschlafen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
UBUNTU 10.04 - von Oese - 19.05.2010, 19:30
Re: UBUNTU 10.04 - von saxonfahrer - 19.05.2010, 19:48
Re: UBUNTU 10.04 - von Fle>< - 20.05.2010, 00:28
Re: UBUNTU 10.04 - von ectasmann - 20.05.2010, 00:58
Re: UBUNTU 10.04 - von Fle>< - 20.05.2010, 01:51
Re: UBUNTU 10.04 - von Spezialistz - 20.05.2010, 08:32
Re: UBUNTU 10.04 - von saxonfahrer - 20.05.2010, 15:20
Re: UBUNTU 10.04 - von Spezialistz - 20.05.2010, 16:38
Re: UBUNTU 10.04 - von GL_Corona - 20.05.2010, 18:17
Re: UBUNTU 10.04 - von Gilli - 20.05.2010, 18:20
Re: UBUNTU 10.04 - von GL_Corona - 20.05.2010, 18:32
Re: UBUNTU 10.04 - von ectasmann - 20.05.2010, 19:11
Re: UBUNTU 10.04 - von Radius - 20.05.2010, 21:45
Re: UBUNTU 10.04 - von GL_Corona - 20.05.2010, 22:39
Re: UBUNTU 10.04 - von exabyte - 30.10.2010, 22:07
Re: UBUNTU 10.04 - von Trejvic - 30.10.2010, 23:13
Re: UBUNTU 10.04 - von GL_Corona - 31.10.2010, 18:47
Re: UBUNTU 10.04 - von Burzum - 25.05.2011, 12:31
Re: UBUNTU 10.04 - von Oese - 26.05.2011, 16:59
Re: UBUNTU 10.04 - von hoestleyd - 26.05.2011, 17:01
Re: UBUNTU 10.04 - von Jochen - 19.09.2011, 18:43
Re: UBUNTU 10.04 - von ometa - 19.09.2011, 23:22
Re: UBUNTU 10.04 - von Jochen - 20.09.2011, 12:56
Re: UBUNTU 10.04 - von Hannes_S - 01.11.2011, 18:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste