Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Lagertype für A-Modell
#5
maecaenic schrieb:erhöhtes Lagerspiel, welches durch die "Verpressung" der seitlichen Distanz/Anpressscheiben über die Lager auf die Hülse mittels der Steckachse weggedrückt wird. Dadurch laufen die Kugel nicht radial auf der Hülse sondern leicht axial versetzt, also leicht seitlich im Lagerring, was eine bessere Druckverteilung und daher auch eine längere Lebensdauer sowie Spielfreiheit mit sich bringt, so habe ich das Verstanden.

Dein Verständnis bedarf der Nachbesserung. Wink
Erhöhtes Lagerspiel, ja, können wir festhalten.
Bessere Druckverteilung durch auߟeraxialen Lauf, Nein, da ändert sich dadurch nichts, im Gegenteil.
Schau dir die Felge mal genau an, das glaube ich erst wenn ichs sehe das die beide nen Bund als "Endanschlag" haben. Naughty
Die Hülse dient auch nicht zum "Verpressen" sondern nur dazu das der Innenring mittig zum Auߟenring des Lagers läuft.
Dazu muss aber logischerweise ein Lager schwimmend eingebaut sein.

C3 lager sind tatsächlich für höhere Thermische Belastung vorgesehen.
Deswegen mein Geschwindigkeitshinweis (allerdings auf ne GPz bezogen), höhere Geschwindigkeit = größere Reibung = höhere Temperatur.

Meine 900R ist auch 100.000km mit den gleichen Lagern ausgekommen.
Das wäre warscheinlich auch weiter gut gegangen wenn die beidseitig gekapselt gewesen wären.
So war dann eben nach den 100.000 eins der beiden völlig fertig.
Seitdem hab ich C3 Lager drin und bisher keine Probleme, sind aber auch dafür noch übertrieben.

Zu den Angeboten, es gibt so ziemlich von jedem Normwälzlager beide Versionen.
Für Unwissende kann man natürlich versuchen C3 Lager teurer anbieten Wink
Aufmachen und säubern lohnt sich in meinen Augen nicht.
Bei SKF bist du mit ca 12-15€ für 2 gekapselte Lager und Simmering dabei.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 01:12
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von Rubino - 08.11.2011, 13:52
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 20:19
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 20:24
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von Rubino - 08.11.2011, 20:44
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 21:09
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 21:33
Re: Welche Lagertype für A-Modell - von maecaenic - 08.11.2011, 22:53
Re: Welche Lagertype für A-Modell --- gelöst! - von maecaenic - 10.11.2011, 20:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste