29.08.2011, 14:23
So, nach dem die ganze letzte Woche mitgelesen habe, will ich jetzt auch mal was dazu sagen.
Vorne weg, das Unfälle passieren dürfte jedem von uns klar sein und der eine oder andere hat das auch schon am eigenen Leib erfahren müssen.
Warum es passiert ist kann man nur schwer sagen und ich finde es bescheuert jetzt da Schuld hin und her zu schieben oder den Grund dafür zu suchen.
Wenn überhaupt jemand den Grund kennt, dann Birgitt selbst. Sollte das so sein, denke ich wird sie schon noch irgendwann etwas dazu sagen.
Aber jetzt die Schuld an den Pausen oder sonst was zu suchen ist in meinen Augen der falsche Weg. Gibt so viele mögliche Gründe.
Und wegen der Vermeidung von Unfällen gibt es auch zig Punkte wo man ansetzen kann. Wenn man das Beispiel Konzentration nimmt:
- abgelenkt vom Landschaft anschauen
- trotz 100% fit einfach im Gedanken versunken
- Körperliche Einflüsse
- zu wenig Pausen
- zu wenig getrunken
- aber auch zu wenig geschlafen
- am Vorabend zu viel getrunken
- einfach geistig abgeschalten vom dahin schwimmen in der Gruppe
- zu viele Pausen weil man die ganze Zeit heraus gerissen wird
- usw.
Ich kann nur für mich reden aber ich hatte mit den Pausen keine Probleme. Habe meine große Wasserflasche dabei gehabt und einfach Gelegenheiten genutzt.
Außerdem auch wenn wir als Gruppe auf Tour gehen und sich einer als Gruppenführer anbietet ist denoch jeder für sich selbst verantwortlich. Und sollte dann wirklich der Fall eintreten das man merkt, es geht nicht mehr, muss man sich bemerkbar machen oder stehen bleiben.
Dann denke ich sind wir die letzten die einen stehen lassen, aber dann kann man auch etwas gegen tun. Es hilft niemanden still zu halten und dann erhötes Risiko einzugehen und dann zu meitern.
Gerade in einer so großen Gruppe sehe ich das Problem eher in den unterschiedlichen Fahrern und deren "Levels". Die einen wollen alle 80km pausieren, einkehren andere fahren einfach mal 200-250km am Stück und haben da gar kein Problem damit. Allen wird man es bei der Gruppengröße nie rechtmachen können.
Was mir persönlich wirklich negativ aufgefallen ist, war das manche das mit dem versetztfahren wirklich nicht hinbekommen haben, die Handzeichen waren auch schon mal besser und das schlimmste eigentlich, das man nicht auf den Hinterman schaut. Ich schau schon unterbewusst immer was hinter mir so los ist und gerade nach dem Abbiegen.
Manche biegen aber ab und fahren einfach zu. Ich bin der Meinung das man zumindest bei der Tour eigentlich immer die Möglichkeit gehabt hätte stehen zu bleiben.
Wenn man dann auch nicht immer warten muss geht es auch zügiger voran. Ok Baustellen und Umleitungen sind Faktoren die man einfach nicht einplanen kann, ist halt dann mal so.
Aber mal persönliche Meinung, Unfälle passieren und es kann jederzeit jeden treffen. Ist einfach so.
Aber um beim nächsten Treffen etwas besser zu machen, sollten wir vielleicht nicht mehr auf die Einweisung verzichten. Dies sollten die Orgas des jeweiligen Treffen immer im Hinterkopf haben. Und wenn man sich dann an alle Regeln hält denke ich klappt das einwand frei.
Mit den Regeln, meine ich Handzeichen, achten auf den Hintermann, versetztes fahren, nicht überholen, langsamere vorne, usw.
Habe es gerade bei unserem Treffen gesehen, im Kurvengewirr ist schon mal ein Teil "verloren" gegangen aber wenn man auf den Hintermann schaut hat sich das jedes mal von alleine behoben und alle hatten ihren Spaß. Wir hatten im vergleich zu anderen Touren zwar weniger Teilnehmer aber dafür deutlich anspruchsvollere Strecken und wir haben es auch geschafft.
Bevor ich es vergesse, ich finde z.B. nicht das ein Fahranfänger wegen seinen 34PS nach vorne muss sondern eher die gemütliche ungeübten oder einfach nicht so Kurven sicheren. Dies ist mir und Tilli z.B. schon in Ansbach aufgefallen das manche zwar auf den Geraden gern hinterher flitzen aber gerade in schönen kurven einfach eher nach vorne gehören weil durch das gebremse in den hinteren Reihen reist die Gruppe wieder eher ab, denke ich.
So das wars erstmal von mir, also in diesem Sinne lasst es gut sein passiert ist passiert.
Gruß Chris
P.S. dies ist der Diemelseethread, nicht der "Regeln fürs Gruppe fahren"
Vorne weg, das Unfälle passieren dürfte jedem von uns klar sein und der eine oder andere hat das auch schon am eigenen Leib erfahren müssen.
Warum es passiert ist kann man nur schwer sagen und ich finde es bescheuert jetzt da Schuld hin und her zu schieben oder den Grund dafür zu suchen.
Wenn überhaupt jemand den Grund kennt, dann Birgitt selbst. Sollte das so sein, denke ich wird sie schon noch irgendwann etwas dazu sagen.
Aber jetzt die Schuld an den Pausen oder sonst was zu suchen ist in meinen Augen der falsche Weg. Gibt so viele mögliche Gründe.
Und wegen der Vermeidung von Unfällen gibt es auch zig Punkte wo man ansetzen kann. Wenn man das Beispiel Konzentration nimmt:
- abgelenkt vom Landschaft anschauen
- trotz 100% fit einfach im Gedanken versunken
- Körperliche Einflüsse
- zu wenig Pausen
- zu wenig getrunken
- aber auch zu wenig geschlafen
- am Vorabend zu viel getrunken
- einfach geistig abgeschalten vom dahin schwimmen in der Gruppe
- zu viele Pausen weil man die ganze Zeit heraus gerissen wird
- usw.
Ich kann nur für mich reden aber ich hatte mit den Pausen keine Probleme. Habe meine große Wasserflasche dabei gehabt und einfach Gelegenheiten genutzt.
Außerdem auch wenn wir als Gruppe auf Tour gehen und sich einer als Gruppenführer anbietet ist denoch jeder für sich selbst verantwortlich. Und sollte dann wirklich der Fall eintreten das man merkt, es geht nicht mehr, muss man sich bemerkbar machen oder stehen bleiben.
Dann denke ich sind wir die letzten die einen stehen lassen, aber dann kann man auch etwas gegen tun. Es hilft niemanden still zu halten und dann erhötes Risiko einzugehen und dann zu meitern.
Gerade in einer so großen Gruppe sehe ich das Problem eher in den unterschiedlichen Fahrern und deren "Levels". Die einen wollen alle 80km pausieren, einkehren andere fahren einfach mal 200-250km am Stück und haben da gar kein Problem damit. Allen wird man es bei der Gruppengröße nie rechtmachen können.
Was mir persönlich wirklich negativ aufgefallen ist, war das manche das mit dem versetztfahren wirklich nicht hinbekommen haben, die Handzeichen waren auch schon mal besser und das schlimmste eigentlich, das man nicht auf den Hinterman schaut. Ich schau schon unterbewusst immer was hinter mir so los ist und gerade nach dem Abbiegen.
Manche biegen aber ab und fahren einfach zu. Ich bin der Meinung das man zumindest bei der Tour eigentlich immer die Möglichkeit gehabt hätte stehen zu bleiben.
Wenn man dann auch nicht immer warten muss geht es auch zügiger voran. Ok Baustellen und Umleitungen sind Faktoren die man einfach nicht einplanen kann, ist halt dann mal so.
Aber mal persönliche Meinung, Unfälle passieren und es kann jederzeit jeden treffen. Ist einfach so.
Aber um beim nächsten Treffen etwas besser zu machen, sollten wir vielleicht nicht mehr auf die Einweisung verzichten. Dies sollten die Orgas des jeweiligen Treffen immer im Hinterkopf haben. Und wenn man sich dann an alle Regeln hält denke ich klappt das einwand frei.
Mit den Regeln, meine ich Handzeichen, achten auf den Hintermann, versetztes fahren, nicht überholen, langsamere vorne, usw.
Habe es gerade bei unserem Treffen gesehen, im Kurvengewirr ist schon mal ein Teil "verloren" gegangen aber wenn man auf den Hintermann schaut hat sich das jedes mal von alleine behoben und alle hatten ihren Spaß. Wir hatten im vergleich zu anderen Touren zwar weniger Teilnehmer aber dafür deutlich anspruchsvollere Strecken und wir haben es auch geschafft.
Bevor ich es vergesse, ich finde z.B. nicht das ein Fahranfänger wegen seinen 34PS nach vorne muss sondern eher die gemütliche ungeübten oder einfach nicht so Kurven sicheren. Dies ist mir und Tilli z.B. schon in Ansbach aufgefallen das manche zwar auf den Geraden gern hinterher flitzen aber gerade in schönen kurven einfach eher nach vorne gehören weil durch das gebremse in den hinteren Reihen reist die Gruppe wieder eher ab, denke ich.
So das wars erstmal von mir, also in diesem Sinne lasst es gut sein passiert ist passiert.
Gruß Chris
P.S. dies ist der Diemelseethread, nicht der "Regeln fürs Gruppe fahren"