02.09.2011, 19:10
Das glaubt Ihr im Leben nicht!!!
Also, eben habe ich, nachdem ich gestern wirklich ganz, ganz, ganz megamies drauf war und die Saison beenden wollt doch noch mal an das Ped geguckt. Geguckt bedeutet genauer gesagt: Öl abgelassen, Filter runter (Gewindestutzen war noch fest!), Öldruckmesser raus und mit kaltreiniger gespühlt. Dabei habe ich bemerkt, dass die Leitung zum Öldruckschalter ohne Isolation war. Wahrscheinlich durch das Feuer durch Startpilot hervorgerufen. Bischen knarzig vom Öl, welches da nun mal rumsuppte, bissel eingemumpt mit Dreck, aber nur wenig, da ich neulich mit Kaltreiniger grob sauber gemacht hatte.
Zusammenfassung:
Es war wohl teilweise ein Problem des Ölfilters, bzw des Gewindestutzens der sich gelockert hatte. Nachdem das Ding fest war schaltete das Getriebe wieder wie gewohnt, denn zwischenzeitlich ging der Erste rein wie bei meiner Tenere. Der muss man dem Getriebe feste in die Ei... Ei... Eingeweide treten. Endurostiefeltauglicher Schwermaschinenbau eben. Die Zett ist da eher zum barfuss fahren gemacht.
Weiterhin hat sich wahrscheinlich beim an- und ab- und hin- und herschrauben des Kiels die Leitung Richtung Auspuff/Rahmen/Motor geschummelt -oder davon weg- und dann nach Lust und Laune gegen Masse kurzgeschlossen -oder eben nicht. Und der vermalledeite Schalter macht die Lampe an, wenn die Leitung gegen Masse schließt! Das kann und habe ich mit einem Stück Messdraht schnell ausgetestet. Das betroffene Stück der Leitung habe ich neu isoliert, fertig.
Das war's wohl
!
Hoffentlich
!!
Verdammte Axt
!!!
Be(un)ruhigte Grüsse,
Radius -der den Bock morgen ansteckt, falls die Lampe wieder angeht
.
Also, eben habe ich, nachdem ich gestern wirklich ganz, ganz, ganz megamies drauf war und die Saison beenden wollt doch noch mal an das Ped geguckt. Geguckt bedeutet genauer gesagt: Öl abgelassen, Filter runter (Gewindestutzen war noch fest!), Öldruckmesser raus und mit kaltreiniger gespühlt. Dabei habe ich bemerkt, dass die Leitung zum Öldruckschalter ohne Isolation war. Wahrscheinlich durch das Feuer durch Startpilot hervorgerufen. Bischen knarzig vom Öl, welches da nun mal rumsuppte, bissel eingemumpt mit Dreck, aber nur wenig, da ich neulich mit Kaltreiniger grob sauber gemacht hatte.
Zusammenfassung:
Es war wohl teilweise ein Problem des Ölfilters, bzw des Gewindestutzens der sich gelockert hatte. Nachdem das Ding fest war schaltete das Getriebe wieder wie gewohnt, denn zwischenzeitlich ging der Erste rein wie bei meiner Tenere. Der muss man dem Getriebe feste in die Ei... Ei... Eingeweide treten. Endurostiefeltauglicher Schwermaschinenbau eben. Die Zett ist da eher zum barfuss fahren gemacht.
Weiterhin hat sich wahrscheinlich beim an- und ab- und hin- und herschrauben des Kiels die Leitung Richtung Auspuff/Rahmen/Motor geschummelt -oder davon weg- und dann nach Lust und Laune gegen Masse kurzgeschlossen -oder eben nicht. Und der vermalledeite Schalter macht die Lampe an, wenn die Leitung gegen Masse schließt! Das kann und habe ich mit einem Stück Messdraht schnell ausgetestet. Das betroffene Stück der Leitung habe ich neu isoliert, fertig.
Das war's wohl

Hoffentlich

Verdammte Axt

Be(un)ruhigte Grüsse,
Radius -der den Bock morgen ansteckt, falls die Lampe wieder angeht
