16.10.2011, 21:26
[/quote]PS: und nun bitte zurück zum E10 Thema.. wenn ihr eine Politikecke eröffnen wollt redet mit Martin oder Gilli[/quote]
Quelle: <!-- w --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.Kawasaki.info">www.Kawasaki.info</a><!-- w --> :
5. Kraftstoffe
.......
Kawasaki hat bereits einen Großteil seiner aktuellen Fahrzeugpalette überprüft. Eine Liste mit Fahrzeugen, bei denen -entgegen der Hinweise in der Betriebsanleitung- die Verwendung von E10-Kraftstoff unbedenklich ist, können Sie sich hier herunterladen âDownload E10-Listeâ. Diese Liste wird ggf. aktualisiert. Alle Fahrzeuge, die in der Liste nicht aufgeführt sind, wurden von Kawasaki noch nicht auf ihre E10-Tauglichkeit überprüft. Diese sind mit Kraftstoff zu betanken, der den Empfehlungen in der Betriebsanleitung entspricht und einen geringeren oder keinen Anteil an Bioethanol enthält.
Was sollten Sie bei der Verwendung von Bio-Kraftstoff beachten oder wissen?
Beachten Sie bitte, dass Kraftstoff, dem Bioethanol beigemischt ist, lackierte Flächen angreifen und beschädigen kann. Sollte also Kraftstoff in Kontakt mit dem Tank oder Kunststoffbauteilen kommen empfehlen wir, diesen umgehend zu entfernen. Dies gilt für regulären Kraftstoff und umso mehr für Bio-Kraftstoff.
Nach derzeitigem Kenntnisstand soll sich auch der Kraftstoffverbrauch bei gleicher Fahrweise erhöhen.
Sollte Ihr Fahrzeug in o. g. Auflistung noch nicht geführt sein (dies betrifft derzeit überwiegend ältere Fahrzeuge mit Vergasertechnologie) lesen Sie bitte folgende Hinweise:
E10-Kraftstoff kann die Performance eines Motors beeinträchtigen. Das bezieht sich nicht nur auf die Spitzenleistung, sondern auch auf Leistungsentfaltung sowie Laufkultur und kann folgende Probleme mit sich bringen: instabiles Standgas, schlechteres Ansprechverhalten, Motorklingeln etc.
Tauchen diese Symptome auf, wird empfohlen, Kraftstoff mit niedrigerem Ethanol-Anteil nachzutanken. Falls Sie mit Ihrer Kawasaki in Ländern unterwegs sind, die ausschließlich E10-Kraftstoff an den Tankstellen anbieten, müssen Sie mit oben genannten Symptomen rechnen. Daher sollten Sie frühestmöglich wieder Kraftstoff mit niedrigerem Ethanol-Anteil tanken.
Sollten Probleme mit E10-Kraftstoff auftreten, kann alternativ Super Plus mit 98 ROZ getankt werden. Dieser Kraftstoff ist in vielen Ländern zusätzlich erhältlich.
.......
Kein Wort von Motorschäden oder ähnlichem. Es wurde zwar nichts getestet, aber es kann zu klingeln oder Leistungsverlust kommen, evtl. sägt ´se was mehr, aber nix von Alukorrosion oder fahren sie bloß nicht in diese Länder,oder gar Motorschaden/Undichtigkeit droht. Evtl. was E5 beitanken.Dann wird alles wieder gut. Auf Deutsch heißt das für mich: kaputt geht nichts, wenn man sich auf seine Sinne verläßt.Mit klingelndem Motor fährt sicher keiner weiter Vollgas, mit E5 oder E10 an Board.
Hatte mir ursprünglich mal noch mehr Gedanken dazu gemacht, aber in der Kürze liegt die Würze, wie ich letzt hier laß...
Quelle: <!-- w --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.Kawasaki.info">www.Kawasaki.info</a><!-- w --> :
5. Kraftstoffe
.......
Kawasaki hat bereits einen Großteil seiner aktuellen Fahrzeugpalette überprüft. Eine Liste mit Fahrzeugen, bei denen -entgegen der Hinweise in der Betriebsanleitung- die Verwendung von E10-Kraftstoff unbedenklich ist, können Sie sich hier herunterladen âDownload E10-Listeâ. Diese Liste wird ggf. aktualisiert. Alle Fahrzeuge, die in der Liste nicht aufgeführt sind, wurden von Kawasaki noch nicht auf ihre E10-Tauglichkeit überprüft. Diese sind mit Kraftstoff zu betanken, der den Empfehlungen in der Betriebsanleitung entspricht und einen geringeren oder keinen Anteil an Bioethanol enthält.
Was sollten Sie bei der Verwendung von Bio-Kraftstoff beachten oder wissen?
Beachten Sie bitte, dass Kraftstoff, dem Bioethanol beigemischt ist, lackierte Flächen angreifen und beschädigen kann. Sollte also Kraftstoff in Kontakt mit dem Tank oder Kunststoffbauteilen kommen empfehlen wir, diesen umgehend zu entfernen. Dies gilt für regulären Kraftstoff und umso mehr für Bio-Kraftstoff.
Nach derzeitigem Kenntnisstand soll sich auch der Kraftstoffverbrauch bei gleicher Fahrweise erhöhen.
Sollte Ihr Fahrzeug in o. g. Auflistung noch nicht geführt sein (dies betrifft derzeit überwiegend ältere Fahrzeuge mit Vergasertechnologie) lesen Sie bitte folgende Hinweise:
E10-Kraftstoff kann die Performance eines Motors beeinträchtigen. Das bezieht sich nicht nur auf die Spitzenleistung, sondern auch auf Leistungsentfaltung sowie Laufkultur und kann folgende Probleme mit sich bringen: instabiles Standgas, schlechteres Ansprechverhalten, Motorklingeln etc.
Tauchen diese Symptome auf, wird empfohlen, Kraftstoff mit niedrigerem Ethanol-Anteil nachzutanken. Falls Sie mit Ihrer Kawasaki in Ländern unterwegs sind, die ausschließlich E10-Kraftstoff an den Tankstellen anbieten, müssen Sie mit oben genannten Symptomen rechnen. Daher sollten Sie frühestmöglich wieder Kraftstoff mit niedrigerem Ethanol-Anteil tanken.
Sollten Probleme mit E10-Kraftstoff auftreten, kann alternativ Super Plus mit 98 ROZ getankt werden. Dieser Kraftstoff ist in vielen Ländern zusätzlich erhältlich.
.......
Kein Wort von Motorschäden oder ähnlichem. Es wurde zwar nichts getestet, aber es kann zu klingeln oder Leistungsverlust kommen, evtl. sägt ´se was mehr, aber nix von Alukorrosion oder fahren sie bloß nicht in diese Länder,oder gar Motorschaden/Undichtigkeit droht. Evtl. was E5 beitanken.Dann wird alles wieder gut. Auf Deutsch heißt das für mich: kaputt geht nichts, wenn man sich auf seine Sinne verläßt.Mit klingelndem Motor fährt sicher keiner weiter Vollgas, mit E5 oder E10 an Board.
Hatte mir ursprünglich mal noch mehr Gedanken dazu gemacht, aber in der Kürze liegt die Würze, wie ich letzt hier laß...