05.11.2011, 12:39
Ach Leutz,
zum Thema Polrad seid doch nicht so empfindlich. Zur Abdrückschraube: Bin in den nächsten Schraubenladen eingefallen und hab ne M18x1,5 Schraube, 50 mm Gewindelänge gekauft (2€), obwohl die auch noch zu lang ist, 30 mm reicht auch dicke aus.
Die dreht ihr so fest ihr könnt ins Polrad. Ist der Motor noch im Möppchen, 6 Gang rein, einen Helfer auf die Bremse oder ein Montiereisen zwischen Felge und Schwinge. In den meisten Fällen sitzt das Polrad sehr fest auf dem Konus (=verpresst).
Ist der Motor "lose", und ihr habt keinen Gegenhalter, das Steckt halt was durch die Löcher.
Jetzt nicht wie Blöd an der Schraube drehen, daß bringt zumeist nichts.
Wenn ihr die Schraube so fest wie möglich angezogen habt (=gleich das Polrad unter Spannung zur Kurbelwelle habt),
nehmt einen Hammer (min. 800 gr, Fäustel mit 1,5 kilo besser) und haut 2,3 mal, nicht wie ein Schmied, eher wie ein Klöppel in ner Glocke auf die Schraube.Es geht beim Lösen um Schwingungen, nicht um Kraft. Wenns geklappt hat, wisst ihr, was ich meine. Es wird knacken und das Polrad ist lose.
Wenn nicht, nochmal die Schrabe etwas nachziehen (wird dann wieder gehen, etwa 2,3 Winkelmin.) und nochmal draufhauen. Dann ist es lose.
So hab ichs bei meinem und _Angel_´s Polrad auch gemacht. Das ganze dauert 2 min.
Die 1 mm Scheibe, w.o. vorgeschlagen, verbiegts nur, im schlechtesten Fall sitzt sie nachher im Gewindeloch und ihr habt das nächste Problem. Dann lieber ne Mutter unterlegen, die ist nicht so elastisch.
Nur mit der Innenschraube des Abziehers diese Verbindung zu lösen ist Materialmordend.
Wie Rubino schon sagte: Hard Love! Einfach mal mi´m Hammer drauf, da geht so schnell nix kaputt!
maecaenic
zum Thema Polrad seid doch nicht so empfindlich. Zur Abdrückschraube: Bin in den nächsten Schraubenladen eingefallen und hab ne M18x1,5 Schraube, 50 mm Gewindelänge gekauft (2€), obwohl die auch noch zu lang ist, 30 mm reicht auch dicke aus.
Die dreht ihr so fest ihr könnt ins Polrad. Ist der Motor noch im Möppchen, 6 Gang rein, einen Helfer auf die Bremse oder ein Montiereisen zwischen Felge und Schwinge. In den meisten Fällen sitzt das Polrad sehr fest auf dem Konus (=verpresst).
Ist der Motor "lose", und ihr habt keinen Gegenhalter, das Steckt halt was durch die Löcher.
Jetzt nicht wie Blöd an der Schraube drehen, daß bringt zumeist nichts.
Wenn ihr die Schraube so fest wie möglich angezogen habt (=gleich das Polrad unter Spannung zur Kurbelwelle habt),
nehmt einen Hammer (min. 800 gr, Fäustel mit 1,5 kilo besser) und haut 2,3 mal, nicht wie ein Schmied, eher wie ein Klöppel in ner Glocke auf die Schraube.Es geht beim Lösen um Schwingungen, nicht um Kraft. Wenns geklappt hat, wisst ihr, was ich meine. Es wird knacken und das Polrad ist lose.
Wenn nicht, nochmal die Schrabe etwas nachziehen (wird dann wieder gehen, etwa 2,3 Winkelmin.) und nochmal draufhauen. Dann ist es lose.
So hab ichs bei meinem und _Angel_´s Polrad auch gemacht. Das ganze dauert 2 min.
Die 1 mm Scheibe, w.o. vorgeschlagen, verbiegts nur, im schlechtesten Fall sitzt sie nachher im Gewindeloch und ihr habt das nächste Problem. Dann lieber ne Mutter unterlegen, die ist nicht so elastisch.
Nur mit der Innenschraube des Abziehers diese Verbindung zu lösen ist Materialmordend.
Wie Rubino schon sagte: Hard Love! Einfach mal mi´m Hammer drauf, da geht so schnell nix kaputt!
maecaenic