24.12.2011, 15:45
Ja, die 3D-Fliegerei, dieses rumgezappel am Himmel ist echt nicht jedermanns Sache.
Da war der "alte" Kunstflug ästhetischer. Man kann der Sache jedoch die wahnsinnige Leistungsfähigkeit eines Modellhelis abgewinnen. Zum Teil sind die geflogenen Figuren Abwandlungen alter Kunstflugfiguren, teils gemischt mit Figuren vom Flächenflug, die vor ein paar Jahren beim Heli noch nicht Denkbar gewesen sind.
Ich bin mir z.Tl. sicher, daß der Junge ein Megabeast drin hat, in den Film "mit 6 Jahren" z.Bsp.
Aberwas solls? Der Tribut ist ihm trotzdem zu zollen, sowas in seinem Alter auf die Beine zu bringen. Ob er Fahrradfahren kann, stet zur Diskussion, aber Helifliegen kann er!
Mit den heute zur Verfügung stehenden elektronischen Stabis ist das Helifliegen an sich zwar einfacher als vor 20 Jahren noch, auch der PC spielt da ne große Rolle mit seinen Simulationsprogrammen, einen Rollenkreis in gleichbleibender Höhe von 4 Metern, Messerflug, ne 3D-Standardrotationslandung auf dem Kopf mit anschließendem Rückwärtsausgleiten, das sind schon Sachen, die einen Meister erkennen lassen.
Wünschen wir dem Jung viel Glück für die Zukunft! Und das er auch Fahrradfahren und Schuhe schnüren kann!
Gut, bei uns im Club waren auch 7-Jährige, die ´ne 20kilo Sopwith problemlos durch die Lüfte kutschierten, bzw. auch nach Motorausfall noch "ganz easy" unbeschädigt landeten, oder den Erwachsenen das Fliegen beibrachten, alles eine Frage der Förderung.
maecaenic
Da war der "alte" Kunstflug ästhetischer. Man kann der Sache jedoch die wahnsinnige Leistungsfähigkeit eines Modellhelis abgewinnen. Zum Teil sind die geflogenen Figuren Abwandlungen alter Kunstflugfiguren, teils gemischt mit Figuren vom Flächenflug, die vor ein paar Jahren beim Heli noch nicht Denkbar gewesen sind.
Ich bin mir z.Tl. sicher, daß der Junge ein Megabeast drin hat, in den Film "mit 6 Jahren" z.Bsp.
Aberwas solls? Der Tribut ist ihm trotzdem zu zollen, sowas in seinem Alter auf die Beine zu bringen. Ob er Fahrradfahren kann, stet zur Diskussion, aber Helifliegen kann er!
Mit den heute zur Verfügung stehenden elektronischen Stabis ist das Helifliegen an sich zwar einfacher als vor 20 Jahren noch, auch der PC spielt da ne große Rolle mit seinen Simulationsprogrammen, einen Rollenkreis in gleichbleibender Höhe von 4 Metern, Messerflug, ne 3D-Standardrotationslandung auf dem Kopf mit anschließendem Rückwärtsausgleiten, das sind schon Sachen, die einen Meister erkennen lassen.
Wünschen wir dem Jung viel Glück für die Zukunft! Und das er auch Fahrradfahren und Schuhe schnüren kann!
Gut, bei uns im Club waren auch 7-Jährige, die ´ne 20kilo Sopwith problemlos durch die Lüfte kutschierten, bzw. auch nach Motorausfall noch "ganz easy" unbeschädigt landeten, oder den Erwachsenen das Fliegen beibrachten, alles eine Frage der Förderung.
maecaenic