24.12.2011, 17:48
antibike schrieb:Hab es mir angesehen ... ok ich muss sagen ich hab "vorgespult" weil ich nach 1 Minute eigentlich nur noch wissen wollte, ob er den Heli auch ordentlich gelandet bekommt. Und die Landung fand ich, mit null Ahnung von RC-Helis und dem restlichen gezeigten Programm, sogar etwas unsanft. Trotzdem Respekt vor dem Können und er würde uns sicherlich auch keine 5 Minuten beim Motorradfahren zusehen wollen.
Antibike: Am Ende eines 3D-Programmes wird in ca.40 m Höhe der Motor ausgekuppelt, der Heli ist dabei auf dem Rücken, in ca. 3-4mtr wird der Antriebslose Heli (Autorotation) wieder rumgedreht und mit der Restenergie im Rotor sowas wie eine "Rückwärtsfahrtgleitlandung" ausgeführt, was auf Gras reichlich schwer ist, weil die Kufen hinten nicht hochgebogen sind, der Heli leicht einhakt (Maulwurf,Hasenköttelgrasknubbel)und "einschlägt". Das ist Steuer- und Schätztechnisch hohe Kunst, weil diese mit "Vollpitch" zu erfolgen hat, also zuwenig Energie im Rotor ist, um nochmal steigen zu können. Es muß genau passen...Dazu ist bei den 3d-Helis der Heckrotor permanent mit angetrieben, was zusätzlich Energievernichtend ist.
Viele Piloten haben (vor allem Erwachsene) schon Probleme, eine normale Autorotation zu fliegen.