21.03.2012, 21:20
Hallo Chris,
wenn die Basics (Ventilspiel, frisches Öl/-filter) stimmen (alte Filter setzen sich zu, dann kommt zu wenig Druck an), kommt es gerne mal zu hängenden Steuerkettenspannern. Meist reicht es, ihn herauszuschrauben (vo zwischen den Krümmern mittig, 2 M6-Schrauben), die Zahnstange und Raste zu kontrollieren. Je nach Fahrweise (alter Herr...) setzt sich hier Ölkohle ab, verhindert ein Nachstellen. So wars bei meiner ZX-10 (selber Spannertyp). Nach einer Reinigung funktionierte er wieder und verrichtet nun seinen Dienst in unsere GPZ (die A hatte einen Schraubenspanner=Müll).
Ist schnell gemacht (halbe Stunde, Verkleidung kann dranbleiben.
Nicht vergessen: Spanner vor Einbau in Montagestellung bringen, sonst gibts Kernschrott!
Sollte danach das Geräusch immer noch sein, gibt natürlich noch ne Menge Möglichkeiten, aber das einfache Auszuschließen bevor der Hardstuff dran kommt ist sicher besser
Grüße Maecaenic
wenn die Basics (Ventilspiel, frisches Öl/-filter) stimmen (alte Filter setzen sich zu, dann kommt zu wenig Druck an), kommt es gerne mal zu hängenden Steuerkettenspannern. Meist reicht es, ihn herauszuschrauben (vo zwischen den Krümmern mittig, 2 M6-Schrauben), die Zahnstange und Raste zu kontrollieren. Je nach Fahrweise (alter Herr...) setzt sich hier Ölkohle ab, verhindert ein Nachstellen. So wars bei meiner ZX-10 (selber Spannertyp). Nach einer Reinigung funktionierte er wieder und verrichtet nun seinen Dienst in unsere GPZ (die A hatte einen Schraubenspanner=Müll).
Ist schnell gemacht (halbe Stunde, Verkleidung kann dranbleiben.
Nicht vergessen: Spanner vor Einbau in Montagestellung bringen, sonst gibts Kernschrott!
Sollte danach das Geräusch immer noch sein, gibt natürlich noch ne Menge Möglichkeiten, aber das einfache Auszuschließen bevor der Hardstuff dran kommt ist sicher besser

Grüße Maecaenic