03.04.2012, 22:19
rex schrieb:Hmh, ich bin ja nun weder ein brauchbarer Elektriker, noch ein guter Metaller.
Also die besten Voraussetzungen, hier mal mitzureden und eine blöde Idee bzw. Frage einzubringen.
Was würde denn passieren, wenn man die Magnete im Polrad so um 1-2mm abdrehen würde, um ein bisschen mehr Platz für einen wie-und-woraus-auch-immer-gefertigten Ring zu schaffen? Der könnte dann ja etwas dicker ausfallen.
Kann man abschätzen oder ausrechnen, wie weit die Leistung der Lima dann sinken würde, bzw was stünde dem sonst noch entgegen?
Wie dick sind denn im Vergleich die Magnete bei der "D"? Sind die gleich dick, und ist da der Luftspalt einfach entsprechen kleiner?
Ich bezweifle, das du dies spröde Magnetmaterial abdrehen kannst. Die Wärmeentwicklung punktuell (Magnetismusverlust) mal außer acht gelassen, würde der Meißel beim Auftreffen auf den Magneten eher große Stücke herausbrechen, denn einen Span abheben. Ebenfalls würde, wenn denn möglich, der Einfluß auf die Magnetfeldlinien erheblich sein, sodaß die Leistung erheblich sinken müßte bzw. der Erregung sehr ungleichmäßig wäre, keine vernünftige Sinusspannung mehr erreicht würde. Die geglättete Spannung würde wahrscheinlich niedriger als 14 Volt sein, da der Spalt zwischen Magnet und Wicklung eine konstruktive Größe darstellt, um eine passende Erregung zu erreichen - soweit zur Theorie. I_n der Praxis heißt es wie so oft: Versuch macht Kluch!
Maecaenic