Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit der Kühlung (Temperaturanzeige) Thermostat ?!
#2
Du hast die Antwort doch schon selber gegeben!
Das Thermostat stand im kalten Zustand offen...
Genau DAS ist der Defekt. Bei kaltem Motor MUß es ZU sein, damit dein Motor warm wird. Bei etwa 75-80° wird es öffnen, bei ca. 90-100° voll geöffnet sein.
Funktion: ZU: Wasser wird NUR im Motor umhergepumpt, damit dieser schnell warm wird. Im Bereich der Betriebstemperatur (ca.80°) wird das Wasser teilweise über den Kühler geleitet. Kühlt es zu stark ab (kaltes Wetter), schlieߟt es wieder. Steigt die Temperatur (warmes Wetter, Stau, Berg, Vollgasfahrt) öffnet es weiter bis ganz auf. Reicht das nicht (z.B. im Stand an der Ampel, Stau), schaltet der Lüfterschalter ab ca. 100° den Ventilator an, damit dein Motor nicht überhitzt (das Wasser kocht).
Thermostat immer auf bei dem Wetter: dein Motor bleibt Kalt.
Die Funktion des Temperaturgebers kannst du einfach prüfen, indem bei Zündung an du den Stecker abziehst und gg. Masse hälst. Jetzt sollte der Zeiger auf Vollausschlag gehen. Üblicherweise sind PTC-Widerstände verbaut, d.h. je wärmer desto weniger Widerstand = mehr Ausschlag am Zeiger. Er wird nicht springen, sondern durch die Dämpfung langsam wandern.
Ach ja: durch ein offenes Thermostat wird der Verschleiߟ im Motor (theoretisch) höher, aber kaputt geht dadurch direkt erst mal nix. Er wird dann wahrscheinlich keine 100000 km mehr halten, wenn du so weiterfährst.
maecaenic
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Probleme mit der Kühlung (Temperaturanzeige) Thermostat ?! - von maecaenic - 14.04.2012, 22:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste