17.04.2012, 20:11
Ich klink mich mal mit ein. Sag, Pakonti, was heißt den bitte springt nicht an?
Das ist was unpräzise. Dreht der Starter nicht? Langsamer? "Pumpend"?
Beim Anschieben springt sie gut an.OK.
Prinzipiell sinkt deine Batteriespannung beim Starten ja auf 9-11 Volt ab, je nach Stromkonsum deines Anlassers. Hier könnte ja die Krux liegen. Eine schlappe Batterie (Leerlaufspannung ist bei def. Batterien (außer Zellenschluß) etwas höher (z.Bsp. statt 12,2 V haste 12,8 V) wäre eine müde Erklärung, weil das ganze kalt ja funtioniert.
Deswegen ist der Vorschlag, die Spannung während des Anlassens zu prüfen, schon mal gut. Auch die Idee mit "schwächelnden" Spulen bzw. Zündsystem ist nicht abwegig, da die Anlage u.U, zu wenig Zündspannung an der Kerze liefert, u. Berücksichtigung des Spannungseinbruchs unterm Startvorgang. Aber meist steigen die Spulen erst mal heiß aus (Wicklungsunterbrechung durch thermische Ausdehnung). Da läuft ja wohl aber gut?
Ob das Zündsteuergerät schon so fortschrittlich war, daß es verschiedene Kennlinien für unterschiedliche Motortemperaturen hat, bezweifle ich (wers besser weiß,posten). Wenn dem so wäre, solche Fehler gab es im Auto zu hauf (vor Motronik).
Warum das aber nur bei "halbwarmen" Motor so ist, macht die Sache aber spannend. Dampfblasen ist eher unwahrscheinlich, da müßte ja quasi die Schwimmerkammer leer kochen...und schieben sollte dann auch nix bringen.Choken schon.
Derwegen präsisier (oder markier für mich blinden) mal das Phänomen, bitte. Was macht sie denn bei heißem Motor?
maecaenic
Das ist was unpräzise. Dreht der Starter nicht? Langsamer? "Pumpend"?
Beim Anschieben springt sie gut an.OK.
Prinzipiell sinkt deine Batteriespannung beim Starten ja auf 9-11 Volt ab, je nach Stromkonsum deines Anlassers. Hier könnte ja die Krux liegen. Eine schlappe Batterie (Leerlaufspannung ist bei def. Batterien (außer Zellenschluß) etwas höher (z.Bsp. statt 12,2 V haste 12,8 V) wäre eine müde Erklärung, weil das ganze kalt ja funtioniert.
Deswegen ist der Vorschlag, die Spannung während des Anlassens zu prüfen, schon mal gut. Auch die Idee mit "schwächelnden" Spulen bzw. Zündsystem ist nicht abwegig, da die Anlage u.U, zu wenig Zündspannung an der Kerze liefert, u. Berücksichtigung des Spannungseinbruchs unterm Startvorgang. Aber meist steigen die Spulen erst mal heiß aus (Wicklungsunterbrechung durch thermische Ausdehnung). Da läuft ja wohl aber gut?
Ob das Zündsteuergerät schon so fortschrittlich war, daß es verschiedene Kennlinien für unterschiedliche Motortemperaturen hat, bezweifle ich (wers besser weiß,posten). Wenn dem so wäre, solche Fehler gab es im Auto zu hauf (vor Motronik).
Warum das aber nur bei "halbwarmen" Motor so ist, macht die Sache aber spannend. Dampfblasen ist eher unwahrscheinlich, da müßte ja quasi die Schwimmerkammer leer kochen...und schieben sollte dann auch nix bringen.Choken schon.
Derwegen präsisier (oder markier für mich blinden) mal das Phänomen, bitte. Was macht sie denn bei heißem Motor?
maecaenic