29.04.2012, 22:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2013, 04:32 von flitzdüse89.)
rex schrieb:Also im Ergänzungsbuch für die D-Modelle stehen auch die 127mm, scheint ja auch zu stimmen.
Was mir allerdings aufgefallen ist:
Der Unterschied zwischen 190mm und 127mm beträgt ja 63mm.
Teilt man die 127mm durch zwanzig Kettenglieder, ergeben sich rund 6,3mm Nietabstand.
Merkwürdiger Zufall, aber Kommissar rex, "the brain", glaubt nicht an Zufälle...
Er ist sich sicher, ein schlauer Mensch bei Bucheli hat versucht, mitzudenken, und ist dabei über die Zehn-Finger-Neun-Zwischenräume-Problematik gestolpert!
Er addiert zu den 127mm die Länge eines Kettengliedes dazu, vertut sich dabei auch noch um eine Zehnerpotenz und landet, tataaaa: bei 190mm!
Fall gelöst, Vbfrickler hat eine intakte Kette, Bucheli taugt nix und Kommissar rex kann endlich in Pension, um sich in Ruhe seiner Orchideenzucht widmen.![]()
lol.gif (Größe: 707 Bytes / Downloads: 13)

Bin mir allerdings nicht sicher ob die Kette wirklich intakt ist...
Ventilspiel: passt. Spanner: hat noch 1cm "Luft". Vor einigen Monaten noch unregelmäßiges Klappern, fast nur im Standgas und etwas regelmäßigeres im niedrigen Drehzahlbereich. Dann, Spanner springt einen Zahn über (so vermute ich), klappern weg, dafür das hier am anfang des Threads beschriebene Geräusch (zwischen 4500 und 5500 u/min ungefähr). Vorgestern Spanner ausgebaut und erneut kontrolliert, immer noch 1 cm "Luft", Feder noch gut Spannung soweit ich das beurteilen kann (D-Modell, automatischer Spanner). Beim einschieben der mittleren Schraube (natürlich NACHdem der Spanner mit den beiden Halteschrauben festgemacht wurde) macht es deutlich "ratsch" die Feder schiebt als den Spannstift hörbar nach vorne zur Kette. ABER: nun wieder das leichte Klappern im Standgas und im niedrigen Drehzahlbereich. Fazit: Der spanner ist noch nicht wieder den einen Zahn mehr übergesprungen bei dem das Klappern weg geht (reine Vermutung, ich kann nicht reinschauen). Möglicherweise ist die Kette doch ausgeleiert. Auf jeden fall Hängt sie, wenn man sie bei offenem Ventildeckel und abgenommener Abdeck-Schiene betrachtet, zum Teil etwas durch, wenn man nicht mit der Ratsche auf die Kurbelwelle Spannung gibt (an der Schraube unter der Plastikabdeckung vorm Polrad rechts drehend).