08.05.2012, 17:54
Hier stellt sich die Frage, wie weit der Lagerschaden schon fortgeschritten ist. Meiner Z440 seinerzeit (2Zyl/Luftgekühlt,36PS) hat damals nur neue Lagerschalen gebraucht, auf dem def. Pleuellager. Laufleistung ca. 35TKM.
Das waren damals 40 Mack, heut sind 40 Euros an Material (Lagerschalen + 2 Pleuelschrauben), und evtl ne Dichtung oder für die Ölwanne.
Sag niemals nie, bevor du´s nicht geprüft hast...
Da brauchst noch nicht mal den Kopf für abbauen! Öl raus, Motor raus, auf den Kopf (wörtlich) stellen und Ölwanne abschrauben. Def. Lager ermitteln und Pleuel anschrauben.
Ist der Lagerzapfen noch glänzend, Meßschraube besorgen und Rundheit/Masshaltigkeit prüfen.
Ist er schwarz, vergiss es.
Grüße Maecaenic
Das waren damals 40 Mack, heut sind 40 Euros an Material (Lagerschalen + 2 Pleuelschrauben), und evtl ne Dichtung oder für die Ölwanne.
Sag niemals nie, bevor du´s nicht geprüft hast...
Da brauchst noch nicht mal den Kopf für abbauen! Öl raus, Motor raus, auf den Kopf (wörtlich) stellen und Ölwanne abschrauben. Def. Lager ermitteln und Pleuel anschrauben.
Ist der Lagerzapfen noch glänzend, Meßschraube besorgen und Rundheit/Masshaltigkeit prüfen.
Ist er schwarz, vergiss es.
Grüße Maecaenic
