Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anlasser in der Poperze?
#12
Ich habe letztes Jahr bei meinem Anlasser die Bürsten getauscht. Ist nix unmögliches mit dem richtigen Lötkolben und ein wenig Ahnung.
Aber, ich würde es nicht wieder machen da:

1. Die zwei Kohlen beim Händler um die 30 Euro gekostet haben und ein gebrauchter Anlasser ab 40 Euro zu haben ist.
2. Hat mich das einen kompletten Sonntag gekostet, da ich mich ziemlich doof Angestellt habe. Das Anlöten der Kohlen ist nicht ohne, aber machbar. Ein Lötkolben mit einer Leistung von mind. 130 Watt wird im Netz empfohlen.
3. Die Kohlen garnicht runter waren sondern nur festgekeimt. Aber ich hatte nun schonmal die neuen Kohlen gekauft.

Ich denke Original sind die Kohlen Punktgeschweiߟt. Ist wahrscheinlich die günstigste Variante in der Massenfertigung. Das wird auch bei Scheibenwischermotoren gemacht, also denke ich nicht das das etwas mit hohen Temperaturen durch hohe Ströme zu tun hat.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Anlasser in der Poperze? - von panzerstricker - 04.02.2013, 17:46
Re: Anlasser in der Poperze? - von _42_ - 04.02.2013, 18:28
Re: Anlasser in der Poperze? - von panzerstricker - 04.02.2013, 18:46
Re: Anlasser in der Poperze? - von Igor - 05.02.2013, 07:44
Re: Anlasser in der Poperze? - von panzerstricker - 05.02.2013, 08:20
Re: Anlasser in der Poperze? - von c-de-ville - 05.02.2013, 10:53
Re: Anlasser in der Poperze? - von panzerstricker - 05.02.2013, 12:40
Re: Anlasser in der Poperze? - von Igor - 05.02.2013, 20:25
Re: Anlasser in der Poperze? - von c-de-ville - 05.02.2013, 23:08
Re: Anlasser in der Poperze? - von _42_ - 06.02.2013, 00:21
Re: Anlasser in der Poperze? - von rex - 06.02.2013, 07:31
Re: Anlasser in der Poperze? - von tobi1 - 06.02.2013, 21:54
Re: Anlasser in der Poperze? - von panzerstricker - 06.02.2013, 22:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste