15.05.2012, 00:50
Moin,
hab vorhin noch mal geguckt, mein Unterdruckschlauch geht nach unten ab und biegt sich dann wie ein Schweineringelschwänzchen in Richtung Vergaser. Geknickt ist da nix.
Zum Thema Benzinhahn fällt mir noch ein: Vor gefühlten hundert Jahren, als wir noch 50er in 2 Takten bewegten hat uns schon mal ein Hersteller aufs Glatteis geführt. (Ich mein es war Zündapp, kann aber auch Kreidler gewesen sein). Bei diesen Hähnen waren in Reservestellung beide Kanäle offen, d.h. Normal und Reserve. Damit läuft natürlich ein Test in Richtung Reservehahn bei zu vollem Tank ins leere.
Ich weiss aber nicht wie der Hahn der Zette so drauf ist!
Gruss Franz
hab vorhin noch mal geguckt, mein Unterdruckschlauch geht nach unten ab und biegt sich dann wie ein Schweineringelschwänzchen in Richtung Vergaser. Geknickt ist da nix.
Zum Thema Benzinhahn fällt mir noch ein: Vor gefühlten hundert Jahren, als wir noch 50er in 2 Takten bewegten hat uns schon mal ein Hersteller aufs Glatteis geführt. (Ich mein es war Zündapp, kann aber auch Kreidler gewesen sein). Bei diesen Hähnen waren in Reservestellung beide Kanäle offen, d.h. Normal und Reserve. Damit läuft natürlich ein Test in Richtung Reservehahn bei zu vollem Tank ins leere.
Ich weiss aber nicht wie der Hahn der Zette so drauf ist!
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

