31.05.2012, 14:47
Moinsen,
ich hole den thread noch mal hoch, weil ich ein Problem mit meinen hinteren Bremsbelägen habe...
Lucas Bremsklötze von Louis, organisch...
Bei der Fahrt nach U-Bach ist mir aufgefallen, dass meine Hinterradbremse permanent beim Bremsen quietscht; dachte, die muss sich vlt. mal einfügen, weil die Bremsklötze recht neu sind, keine 4.000 km montiert. Kupferpaste ist dran; eingebremst, etwas sanfter am Anfang, habe ich Sie eigentlich, so wie ich dachte, auch eingefahren.
Wieder in Norden habe ich die Bremse hinten mal zerlegt und konnte feststellen, dass die Beläge vollkommen verglast sind. Selbst 80'er Schmiergel scheiterte beim Versuch, die wieder aufzurauen....
An einer der Kanten waren sogar kleine Stücke bereits weggebrochen!
[Bild: http://www.gs-forum.eu/attachment.php?at...1338403047]
Nun habe ich das Problem mal im GS Forum gepostet und einen interessanten Beitrag bekommen:
Wenn's so sein sollte, habe ich wohl was verkehrt gemacht... gilt dieses "Vorgehen" beim Einbremsen dann auch für die Zetten????
Grüße, Sascha
ich hole den thread noch mal hoch, weil ich ein Problem mit meinen hinteren Bremsbelägen habe...
Lucas Bremsklötze von Louis, organisch...
Bei der Fahrt nach U-Bach ist mir aufgefallen, dass meine Hinterradbremse permanent beim Bremsen quietscht; dachte, die muss sich vlt. mal einfügen, weil die Bremsklötze recht neu sind, keine 4.000 km montiert. Kupferpaste ist dran; eingebremst, etwas sanfter am Anfang, habe ich Sie eigentlich, so wie ich dachte, auch eingefahren.
Wieder in Norden habe ich die Bremse hinten mal zerlegt und konnte feststellen, dass die Beläge vollkommen verglast sind. Selbst 80'er Schmiergel scheiterte beim Versuch, die wieder aufzurauen....
An einer der Kanten waren sogar kleine Stücke bereits weggebrochen!
[Bild: http://www.gs-forum.eu/attachment.php?at...1338403047]
Nun habe ich das Problem mal im GS Forum gepostet und einen interessanten Beitrag bekommen:
GS-Forum schrieb:Genau das ist das Problem. Beschleunige auf gerade Strecke ohne Verkehr und mach ne Vollbremsung. 5 Mal hintereinander, damit Temperatur in die Beläge kommt. Dann abkühlen lassen und nicht verwenden. Wenn sie kühl sind, kannst du normal weiterbremsen.
Ich hab 2 Entwicklungsingenieure von TRW (ist Zufall, wusste erst als ich die Packung in der Hand hielt, dass Lucas und TRW zusammengehören ) in der Familie, einer davon Testleiter Bremsenentwicklung, von denen weiß ich das. Ist nicht auf meinem eigenen Mist gewachsen.
Wenn's so sein sollte, habe ich wohl was verkehrt gemacht... gilt dieses "Vorgehen" beim Einbremsen dann auch für die Zetten????
Grüße, Sascha


