Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!?
#68
Dann will ich mal meiner Meinung ihren Lauf lassen.

Erstens finde ich den Zeitpunkt von Saschas Kundgabe seiner Meinung dahingehend unpassend, nicht was diesen Thread betrifft (Anfang, Mitte, Ende), sondern vor dem ersten Wandertreffen.
Das Treffen hätte man sich einfach mal anschauen können und danach urteilen können. Jetzt aber kommt es einer Vorverurteilung gleich. Wie Rubino schon gesagt hat, fördert das nicht die Motivation der Organisatoren. Ich war gestern abend sehr pickiert darüber und habe es vermieden, prompt zu antworten, weil ich weiss, dass ich wohl wenig sachlich geblieben wäre und am liebsten hingeschmissen hätte, mit dem Hinweis "eure" Treffen doch selbst zu organisieren, wann und wo ihr wollt.

Damit leite ich zweitens auf das Schlagwort "Tradition" um. Ich bin seit 2010 hier im Forum. Manche waren vor mir da, und manche kamen nach mir. Es werden stetig welche nach diesen dazu kommen.
Das ist ein kultureller Fakt von Foren dieser Art. Damit umzugehen erfordert eine gewisse offene Einstellung. Wer sich dagegen verschliesst, oder Probleme hat, sich mit der ständig ändernden Zusammensetzung auseinanderzusetzen, müsste den Zugang zum Forum verschliessen. Dann kann man Traditionen "unter sich" pflegen.

Wer das Einbringen neuer Institutionen von vornherein ablehnt, verstellt sich den Weg neue Möglichkeiten zu erschliessen, aus denen gelegentlich die Qualität gesteigert werden kann. Muss nicht - manchmal kehrt man auf alte Pfade zurück, wenn neues in die Sackgasse führt. Aber (siehe erstens) man kann neuen Wegen auch bewusst Steine in den Weg legen, woraus sich eine selbsterfüllende Prophezeiung erwächst.

Drittens finde ich die geografische Einteilung der 2013er Treffen von Sascha ("alles Süden - ausser Hage") mal sehr fischkopflastig (die Beurteilung stinkt, - äh - hinkt ja wohl gewaltig!). Könnten wir mal einen Oberaudorfer fragen, wo für ihn diese Treffen angesiedelt sind? Bei allen Veranstaltungen jenseits München (ausser vielleicht Bodensee-Umgebung) dürfte es sich für ihn wohl um "Nord-Treffen" handeln...

Als viertes möchte ich - wie Radius - auf den Begriff "Wandertreffen" eingehen. Gäbe man diesem die Chance wirklich zu wandern und beschränkte man sich nicht nur auf die Region Sauerland, läge es ja wohl auch im Bereich des Möglichen, das Treffen wesentlich näher nach Norden zu verlegen. Im Verlauf der Folge entstünde damit eine Einpendelung der Entfernung nach Norden. Beispiel: In diesem Jahr 400 KM, in jenem 300, macht einen Schnitt von 350, etc., pp. Wo bleibt da die Solidarität zur gesamten Userschaft, möglichst viele Ziele anzuvisieren, so dass man allen ein Stück vom Kuchen bietet?

Damit möchte ich fünftens auf den doch irgendwie arroganten Stil der Formulierung von "polnische Grenze reizvoll - aber auch sinnvoll?" überleiten. Warum bitte nicht??? Die terminlichen Möglichkeiten unserer Forums-Treffen sind begrenzt. Wie soll denn jemals ein (attraktiver) Treffen-Termin für User aus allen Teilen Deutschlands angesetzt werden können, wenn despotische Regional-Autoritäten solche per se für sich als "zu weit", "sinnlos" oder "reifenprofilverschlingend" denunziert werden?
Im selben Atemzug (bzw. ein Thread später) wird effektheischend Solidarität als Diskussionsgrundlage vorangestellt, die der Gemeinschaft vorausgehen müsse, in sachlicher Diskussion zu verbleiben und im Bezug zur Meinungsfreiheit.

Ich empfinde es weder sachlich, noch solidarisch, den Versuch, mit einem Wandertreffen eine neue Tradition zu schaffen, noch vor Ablauf des ersten Versuchs, diesen zu diskreditieren und die Forderung, es doch alles beim alten zu belassen und an den Diemelsee zurückzukehren, mit konstruktiver Kritik zu betiteln!
Für mich hat die angeführte Argumentationskette und auch der Formulierungsstil nichts mit konstruktiver Kritik zu tun, sondern den Beigeschmack von Autorität und dem Unwillen Neues zulassen zu wollen. Partizipation scheint nicht erwünscht.

Wenn ich mit meiner Einschätzung damit irgendwo richtig liege, sollte vielleicht ein Passus in die Allgemeine Einverständniserklärung beim Eintritt/Registrierung in dieses Forum darauf hingewiesen werden! ...damit für jedes neue Mitglied von vornherein klar ist, dass ein Engagement - was das Organisieren von Treffen angeht - nicht von den Betreibern und Ur-Usern erwünscht ist!

Das ist meine persönliche Meinung. Auch mir ist bewusst, dass ich damit vielleicht etwas "anecke". Aber auch ich habe keine Probleme damit, meine Meinung frei zu äussern und finde, dass wir eine starke Gemeinschaft sind, die diese Meinung locker aushalten kann, ohne gleich aufeinander loszugehen, wie Barbaren.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von Radius - 28.05.2012, 21:45
Re: Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von Wichteline - 28.05.2012, 22:13
Re: Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von Xagul - 28.05.2012, 22:40
Re: Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von Radius - 28.05.2012, 23:19
Re: Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von Xagul - 29.05.2012, 12:10
Re: Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von Radius - 29.05.2012, 17:51
Re: Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von Tseng - 29.05.2012, 18:39
Re: Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von Radius - 29.05.2012, 21:14
Re: Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von Radius - 31.05.2012, 09:40
Re: Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von Radius - 31.05.2012, 15:40
Re: Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von Radius - 02.06.2012, 12:59
Re: Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von Radius - 02.06.2012, 13:24
Re: Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von ometa - 03.06.2012, 01:48
Re: Intresse am Wandertreffen 2013 in Hessen?!? - von Radius - 03.06.2012, 18:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste