03.07.2012, 17:38
Radius schrieb:Hi Martin,
ich habe bisher nicht verstanden wie dieser Wanderstammtisch organisiert und durchgeführt werden soll. Vielleicht kannst Du als Initiator das mal erklären wie Du Dir das denkst. Hier werden einige Details (Wanderstab/Staffelholz) angesprochen, doch bisher ist mir noch nicht klar geworden wie überhaupt der Rahmen sein soll!
...Mir ist schlicht die organisatorische Seite nicht klar, obwohl ich eben nochmal alle drei Seiten des Threads gelesen habe...
So konkrete Vorstellungen hatte ich noch gar nicht, war bis jetzt alles noch nackte Theorie
Könnte mir das so vorstellen - also nur mal als Beispiel (schlagt mich bitte nicht wegen der Begriffe "Bewerbung" usw., mir fällt grad nix passenderes ein):
1.) Festlegung einer "Veranstalter-Reihenfolge" nach Absprache hier im Forum - fällt einer aus, rückt der nächste einen Platz vor
2.) Der "Veranstalter" schlägt mit der Bewerbung gleichzeitig einen Ort und einen Tag vor. Am besten wäre, man würde sich irgendwo z.B. bei nem Biker-Treff oder ner Tankstelle treffen bzw. bei ähnlichem Pause einlegen zwecks Selbstversorgung).
3.) Ist jemand dran, dann gibts eben nen kleinen, unverbindlichen Anmeldethread. Da man unterwegs einkehrt, braucht sich niemand um die Versorgung kümmern, und deshalb spielt auch die Teilnehmerzahl eine untergeordnete Rolle.
Naja halt eben so wie schon bei der Wasserkuppe geschehen. Ohne viel drumherum. Wenn der ein oder andere User natürlich zum Grillen in seinen Garten einladen möchte, ist das natürlich auch möglich (denke das könnte man für die Franken-/Bayern-Fraktion hinkriegen).
So ins Detail wie Ihr bin ich mit meinen Überlegungen noch nicht gegangen
Vier Finger zum Gruß erhoben 
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)

