28.07.2012, 13:46
Moin,
könnte der Regler an der Ladespannung beteiligt sein? Der geneigte Leser erinnere sich an mein Drama
. Und zu der Sache mit dem Vergaser eine kleine Geschichte. Gestern waren Speedfreak und ich am Vergaser seiner SZR. Den kannte ich schon aus meiner Tenere... Leider fehlte eine Dichtung die wir beim Yamahahändler kaufen mussten. Abgesehen vom Preis mit 14Teuro für eine Schwimmerkammerdichtung...:
Wir kamen an, warteten eine ganze Weile, dann stiefelte ein Mitarbeiter mit Helm auf dem Kopf an uns vorbei, ins Lager, wieder raus, griff sich eine Maschine zur Probefahrt und verschwand. Ziemlich wortlos, soweit ich es bemkerkt habe. Ich habe auch Kundenkontakt, und egal wie eilig es ist, wenn einer vorne steht frage ich kurz nach was er will. Na gut. Vorher war schon ein anderer Mitarbeiter mit einem Quad verschwunden, eine Runde um den Block gefahren und weg.
Irgendwann hatten wir unsere Dichtung und fuhren heim. Und 100 Meter weiter, an einem kleinen Parkplatz am Waldrand staubte es gewaltig. Als wir vorbei fuhren drehte der Quadler wildwüste Kreise im Staub, der andere "Probefahrer" hatte sich ein Kippchen angezündet und stand daneben. Der geneigte Leser beginne zu denken
.
Meine (gestern nur wieder bestätigte) Bilanz:
1. Ich würde nicht freiwillig eine Werkstatt besuchen, wenn es sich vermeiden lässt! Das gilt nicht nur im Kfz-Bereich.
2. Ich mistraue grundsätzlich jedem Fachmann, bzw der Qualität seiner Arbeit, solange bis er mich vom Gegenteil überzeugt. (Wenn sich deshalb jemand hier jetzt angemacht fühlt, it's nothing personal.)
3. Ich mache selbst was immer möglich, oder arbeite mich ein, wenn es irgendwie geht.
4. Meine Erfahrung der Jahre: Wenn man Zeit, Gedult, Willen mitbringt geht verdammt viel.
Also, kurz gesagt, reiss den Vergaser halt nochmal auseinander. Notfalls bitte im Forum um Hilfe. Vergaser sind kein Hexenwerk. Das jedenfalls wäre mein Weg. So haben wir das neulich mit meinem Motor gemacht, so haben wir das gestern mit einem Vergaser gemacht.
Wie immer nur meine 2ct,
Radius
Edit: Repsatz? Kommt darauf an. Ich würde einen neuen Dichtsatz verbauen, dan ist Ruhe. Gleichzeitig noch die Innereien des Benzinhahns mit Polierpaste (nicht Chrompolitur, sondern gröber) innen polieren. Notfalls kann man die Dichtung mit den vier Löchern auch drehen, wenn ich mich recht erinnere.
könnte der Regler an der Ladespannung beteiligt sein? Der geneigte Leser erinnere sich an mein Drama

Wir kamen an, warteten eine ganze Weile, dann stiefelte ein Mitarbeiter mit Helm auf dem Kopf an uns vorbei, ins Lager, wieder raus, griff sich eine Maschine zur Probefahrt und verschwand. Ziemlich wortlos, soweit ich es bemkerkt habe. Ich habe auch Kundenkontakt, und egal wie eilig es ist, wenn einer vorne steht frage ich kurz nach was er will. Na gut. Vorher war schon ein anderer Mitarbeiter mit einem Quad verschwunden, eine Runde um den Block gefahren und weg.
Irgendwann hatten wir unsere Dichtung und fuhren heim. Und 100 Meter weiter, an einem kleinen Parkplatz am Waldrand staubte es gewaltig. Als wir vorbei fuhren drehte der Quadler wildwüste Kreise im Staub, der andere "Probefahrer" hatte sich ein Kippchen angezündet und stand daneben. Der geneigte Leser beginne zu denken

Meine (gestern nur wieder bestätigte) Bilanz:
1. Ich würde nicht freiwillig eine Werkstatt besuchen, wenn es sich vermeiden lässt! Das gilt nicht nur im Kfz-Bereich.
2. Ich mistraue grundsätzlich jedem Fachmann, bzw der Qualität seiner Arbeit, solange bis er mich vom Gegenteil überzeugt. (Wenn sich deshalb jemand hier jetzt angemacht fühlt, it's nothing personal.)
3. Ich mache selbst was immer möglich, oder arbeite mich ein, wenn es irgendwie geht.
4. Meine Erfahrung der Jahre: Wenn man Zeit, Gedult, Willen mitbringt geht verdammt viel.
Also, kurz gesagt, reiss den Vergaser halt nochmal auseinander. Notfalls bitte im Forum um Hilfe. Vergaser sind kein Hexenwerk. Das jedenfalls wäre mein Weg. So haben wir das neulich mit meinem Motor gemacht, so haben wir das gestern mit einem Vergaser gemacht.
Wie immer nur meine 2ct,
Radius
Edit: Repsatz? Kommt darauf an. Ich würde einen neuen Dichtsatz verbauen, dan ist Ruhe. Gleichzeitig noch die Innereien des Benzinhahns mit Polierpaste (nicht Chrompolitur, sondern gröber) innen polieren. Notfalls kann man die Dichtung mit den vier Löchern auch drehen, wenn ich mich recht erinnere.
