09.10.2012, 10:25
c-de-ville schrieb:Zu 1: der Reifen von der Konstruktion her ist alt, aber die Gummimischung ist modern.
Ich dachte da jetzt eher an die Kontruktion, da BT45 ja ein Diagonalreifen ist, während die neuen ja alle Radialreifen sind.
Aber in wie fern das beim Flattern eine Rolle spielt, ich weißt es nicht.
c-de-ville schrieb:Ich war gerade mit 4 Kollegen mit modernen Reifen in den Dolomiten, da hatte ich mit den BT45 absolut keine Nachteile. Ich hab auch nicht beobachtet, das er in den Kurven ab und an wegschmiert, wie die Kollegen hin und wieder behauptet haben.
Glaub ich dir, der BT45 ist ja auch ned schlecht. Aber trotzdem liegen Welten zwischen einem BT45 und den neuen Modellen. Kommt halt auch auf die Fahrweise an, das Limit der moderneren Reifen ist ein anderes als das des BT45. Und das mim schmieren ist z.B. ein Problem was beim PiPo oft diskutiert wird. Die einen haben es, die anderen nicht.
c-de-ville schrieb:Was allerdings deutlich zu beobachten war, war die geringere Schräglage des 130er Reifens in den Kurven bei gleicher Geschwindigkeit, gegenüber den 180ern.
Das ist auch ein ganz grundlegender Punkt, auf den der Reifen, also rein vom Profil, Gummimischung, Kontruktion her keinen Einfluss hat.
c-de-ville schrieb:Zu 2: einfach den Luftdruck mal minimal erhöhen und probieren, ich fahre auf allen Maschinen vorn 2,5 und hinten 2,8 bar.
Grundsätzlich denke ich, das sich Fahrzeug und Reifenhersteller schon was dabei gedacht haben( zumindest hoffe ich das )bei den Angaben die sie bezüglich des Luftdrucks machen. Wobei es bestimmt ned schaden kann damit zi "spielen" was einem evtl. mehr liegt. Mal 0,1-0,2Bar mehr oder weniger. Aber ich würd jetzt auf der GPZ nie pauschal den gleichen Druck fahren wie auf der Ninja.
c-de-ville schrieb:Nur wenn ich extremst Kurven fahre gehe ich um 0,2 bar runter. Ist dann weicher und krallt besser. Ich habe schon von namhaften Sportfahrern gehört, die sogar auf 2 bar runter gehen.
Ein niedrigerer Luftdruck hat zur Folge das der Reifen mehr walkt und sich somit mehr und schneller erhitzt. Was dann wieder die Folge hat das man mehr Grip hat. Im Gegenteil dazu die Luftdruck Erhöhung.
Das auf der Rennstrecke mit solch verhältniss mässig niedriegen Drücken gefahren wird ist mir nicht neu, man muss aber auch sagen das die Reifen ganz andere Temperaturen erreichen, was ja dann auch wieder eine Erhöhung des Drucks zur Folge hat. Ich würde auf der GPZ keine 2Bar fahren

c-de-ville schrieb:Zum Sägezahn: der führt nicht zum Lenkerflattern, jedenfalls bei keiner meiner Maschinen, er ist ja auch nur an den Außenkanten. Sägezahn stört bei mir überhaupt nicht und ich habe schon welche reingefahren, die konnte man sogar fotografieren.
Dann hast wohl Glück. Hatten wir schon mehrfach das Thema. Mike hatte auch erst nen neuen Reifen, da war alles i.O. aber die Sägezähne kommen und damit auch das Flattern. Und fotografierbar sind die bei mir quasi immer
