Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrwerk einstellen lassen oder doch lieber tauschen?
#16
Hansta schrieb:Hat jemand mal sein Möp fahrwerksseitig "einstellen" lassen?
Mir wurde das empfohlen. Kosta quata ~150 Taler. Confused

Mahlzeit...

also ich habe bei meiner GPZ das Federbein auf mich abstimmen lassen. Jedoch habe ich mir dazu ein Wilbersfederbein gekauft. Dieses wurde in meiner gewünschten Länge (Heckhöherlegung) angefertigt und dann auf mein Gewicht usw. abgestimmt.
Das Federbein kostet dann allerdings auch ca. 350,-€ wenn ich mich recht erinnere.
Wie die anderen schon schrieben lässt sich am originalen Federbein nicht so viel einstellen. Wink

Zusammen mit den Wirth Gabelfedern fährt sich die Kleine richtig gut. Man merkt definitiv einen Unterschied.
Ob es einem das Geld wert ist muss jeder selbst entscheiden. Für mich hat sich der Kauf gelohnt. Schlieߟlich fahre ich das Federbein mittlerweile ca. 60-70.000 km.

Gruߟ
Dark

EDIT: Gerade nochmal nachgeschaut, das Federbein hat mich 271,90€ gekostet (2007).
Ich meine aber das der Preis vor kurzem höher gewesen wäre, als ich nach Teilen suchte.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Fahrwerk einstellen lassen oder doch lieber tauschen? - von TheDarkAvanger - 17.08.2012, 06:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste