Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ im Starkregen gestanden - springt nicht mehr an
#19
gustave corbeau schrieb:Wichtiger als der Ladestrom ist die richtige Ladespannung.
Sie beträgt maximal 13,7 Volt.
Der Ladestrom sinkt bei der Aufladung der Batterie und konstanter Ladespannung von alleine.

Interessante Aussage.

Hier mal was Wikipedia sagt:
Zitat:Die Ladeschlussspannung sollte bei einer Temperatur von 15 bis 25 °C im Bereich von 13,8 bis 14,4 Volt liegen. Der Ladestrom in Ampere sollte ein Zehntel des Zahlenwertes der Batteriekapazität in Amperestunden betragen (z. B. 4 A bei einer Batterie mit einer Kapazität von 40 Ah), um eine hohe Lebensdauer zu erreichen.

ICH möchte nicht danebenstehen, wenn jemand mit einem großen PKW Ladegerät an eine leere Motorradbatterie geht.

Meiner Meinung nach sind heutzutage auch die Billigdinger schon genau genug, um eine Batterie nicht zu (sehr zu) überladen.

Meine Motorradbatterien werden im Winter mit rund 300mA geladen. Das dauert zwar, reicht mir aber.

Die Spannung kitzelt nur, der Strom bringt einen um.. Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
GPZ im Starkregen gestanden - springt nicht mehr an - von HerwigB - 27.08.2012, 16:48
Re: GPZ im Starkregen gestanden - springt nicht mehr an - von gustave corbeau - 11.09.2012, 21:55
Re: GPZ im Starkregen gestanden - springt nicht mehr an - von Gartenzwerg - 12.09.2012, 11:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste