18.09.2012, 12:38
Ist m.E. müßig, darüber zu diskutieren, was man als Leistung "braucht" oder nicht.
Als 1972 die Z1 auf den Markt kam, meinten auch viele, nicht zuletzt auch die Motorradmedien, die 78 PS wären kaum beherrschbar und das Motorrad was für "echte Männer". Heut ist das ne Leistung bei Mopeds für Frauen und Wiedereinsteiger. So ändern sich die Meinungen
!
Und die ganz PS- starken Motorräder haben ja die elektronischen Helferlein..... und die wenigsten Leute auf solchen Mopeds fahren diese an ihrem persönlichen Limit.
Ich persönlich halte knapp 100 PS auch mehr als ausreichend, auch die offenen 60 PS der GPZ 500S. Wie bereits gesagt, werden die von den wenigsten wirklich genutzt.
Ich finde es jedenfalls toll, daß Kawasaki mittlerweile eine große Palette an Mopeds anbietet- und, ja, ich werde wohl auch die 300er mal probefahren. Und: die 800er finde ich sehr interessant, sollte sie leichter als ihre Vorgängerin werden, richtig interessant
Denn die jetztige 750er ist keine Option, so schwer, wie ne 1000er und mit höherer Sitzbank.
Als 1972 die Z1 auf den Markt kam, meinten auch viele, nicht zuletzt auch die Motorradmedien, die 78 PS wären kaum beherrschbar und das Motorrad was für "echte Männer". Heut ist das ne Leistung bei Mopeds für Frauen und Wiedereinsteiger. So ändern sich die Meinungen


Und die ganz PS- starken Motorräder haben ja die elektronischen Helferlein..... und die wenigsten Leute auf solchen Mopeds fahren diese an ihrem persönlichen Limit.
Ich persönlich halte knapp 100 PS auch mehr als ausreichend, auch die offenen 60 PS der GPZ 500S. Wie bereits gesagt, werden die von den wenigsten wirklich genutzt.
Ich finde es jedenfalls toll, daß Kawasaki mittlerweile eine große Palette an Mopeds anbietet- und, ja, ich werde wohl auch die 300er mal probefahren. Und: die 800er finde ich sehr interessant, sollte sie leichter als ihre Vorgängerin werden, richtig interessant


Denn die jetztige 750er ist keine Option, so schwer, wie ne 1000er und mit höherer Sitzbank.