19.09.2012, 09:56 
		
	
	
		Moin ubfree,
 .
 .
 .  So kommt es bei mir rüber, auch wenn Dir das nicht gefällt. 
Ich habe mich vor meiner Tank-Geschichte durch alle Postings hier gelesen. Darin auftauchende Links beguckt und schließlich noch mal Dr. Google gefragt. Danach war klar, daß Cola nichts bringt.
Es ist schwierig in einem runden Saal in die Ecke zu spucken
 . Wenn Dir als gutverdienender Mitdreißiger ein Liter Fertan zu teuer ist...!?! Sorry, das verstehe ich nicht!
 !
Hintergrundwissen: Beziehst Du Dich auf meine Schrauberreien am Moped oder auf meine Unkenntnis Deiner Situation? Beim Moped bin ich halt Amateur, wie viele hier. Den Mangel an Ausbildung kompensiere ich durch Investition von Zeit. Von Dir habe ich nur den Eindruck der durch Deine Postings entsteht. Leider gibt es sowohl im Forum als auch "draußen" immer mehr Leute die ankommen, etwas wollen/fordern (Wissen, Hilfe, Unterstützung) aber nicht bereit sind etwas, nur ein kleines Bisschen Eigenleistung zu geben
 .
Bevor Du jetzt Amok läufst, ich habe hier immerhin zwei lange Postings an Dich geschrieben. Ca eine Stunde lesen, formulieren, korrigieren. Das scheint mir mehr als die Zeit die Du Dich mit der Thematik auseinander gesetzt hast. Die Zeit bist Du mir als Mensch wert! Sieh es mal so
Aloha,
Radius
	
	
	
	
ubfree schrieb:Und zu Radius: Schraube im Entlüftungsschlauch habe ich natürlich. Die Öffnung zum Benzinhahn habe ich mit einem Plastikteil in Verbindung mit einer improvisierten Gummidichtung verschlossen, da kam noch nicht ein Tropfen durch. Probleme hätte ich aber an der Einfüllöffnung oben am Tank. Mein Tankverschluss fährt mit mir täglich zur Arbeit. Und irgend etwas Basteln bzw. improvisieren ist durch die Form der Öffnung hier nicht ganz so leicht.Ein rundes Stück Holz, ein halbes Dutzend Schrauben und ein Stück Gummi. Wenn Dir die Zeit nicht reicht musst Du im Winter ran. Aber Du hattest ja auch Zeit für die Kola-Geschichte
 .ubfree schrieb:Sonst kommt mir die Antwort von Radius recht oberflächlich vor.Deine Art Dich mit dem Problem zu beschäftigen kommt mir auch so vor. Ganz genau so. Das ist der Eindruck den Du bei mir erweckst. Meine Fremdwahrnehmung ist natürlich so subjektiv wie Deine Selbstwahrnehmung. Nur so am Rande
ubfree schrieb:Pauschalisieren würde ich auch im Zusammenhang mit Werkzeug nicht. Es kommt, wie so oft, auf den Einsatzbereich an. Was ist falsch an z.B. einem Seitenschneider von Aldi, der nur alle paar Monate/Jahre zum Durchschneiden von Kabelbinderenden benutzt wird?Natürlich gibt es einen BreakEvenPoint. Wo der ist muss jeder für sich selber festlegen. Wenn Dir mal ein Bohrer beim ausbohren einer Schraube verreckt/bricht, ein Seitenschneider genau dann aufgibt wenn Du ihn unterwegs brauchst. Dir der selten genutzte Schraubendreher die Schraube am Vergaser vernuddelt wirst Du anfangen nachzudenken.
ubfree schrieb:Anders sieht es bei demselben Werkzeug aus, wenn eine andere Beanspruchung vorgesehen ist.Prinzipiell richtig, aber die Beanspruchung richtet sich i.d.R. nicht nach Deinen Erwartungen. Murphy's Law!
ubfree schrieb:Deine Argumentation zieht sich in demselben Rahmen durch deinen Thread, weshalb ich nicht näher drauf eingehe.Wo genau? Ich habe hier schon mehrere Threads geschrieben.
ubfree schrieb:Soll mir etwa Blödheit und Faulheit unterstellt werden?Wer sich so viel Arbeit macht um etwas Geld zu sparen ist sicher nicht faul im Sinne von "Arbeitscheu". Wer sich aber nicht schlau macht ist entweder doch faul oder blöd -die Begriffe sind von Dir gewählt
Ich habe mich vor meiner Tank-Geschichte durch alle Postings hier gelesen. Darin auftauchende Links beguckt und schließlich noch mal Dr. Google gefragt. Danach war klar, daß Cola nichts bringt.
ubfree schrieb:Nur soviel: Ich bin gutverdienender Mitdreißiger und spare nicht weil ich etwa müsste und auch nicht weil ich es geil finde.Ich bin ein schlecht bezahlter Anfangvierziger. Darum suche ich immer eine preiswerte, möglichst günstige Lösung. Ich habe allerdings schon als unbezahlt studierender Anfangzwanziger im MTB-Bereich gelernt: "Leicht, billig, haltbar -nimm zwei von drei". Kannst auch schreiben "billig, gut, wenig Aufwand". Die TOUR (Rennradblatt) macht immer so Graphiken zu den getesteten Rahmen. Ein Koordinatenkreuz mit Gewicht, Haltbarkeit, Preis, Komfort. Die Fläche sollte ausgewogen, möglichst groß sein. Natürlich kann man einzelne Punkte präferieren. Ich denke die Idee ist eingängig.
Es ist schwierig in einem runden Saal in die Ecke zu spucken
ubfree schrieb:Wichtig finde ich immer eine gewisse Verhältnismäßigkeit. Das gilt u.a. auch beim Werkzeug von Aldi und erst Recht beim offensiven Argumentieren ohne Hintergrundwissen.Die Zett ist quasi ab Werk eine verhältnismäßig gute Geldsparmaschine. Mehr Spaß für weniger Geld geht kaum. Wie gesagt, fahr sie bis sie zusammen bricht oder sie bereit etwas (!) Geld in den Werterhalt zu stecken. Wie man mit minimalen Mitteln ein Motorrad fit machen kann steht hier: Malte Bittner, Motorräder selber verschönern und verbessern. Das war mein erstes "Motorradbuch". Prinzipiell denken wir glaube ich ähnlich, aber so wie Du es angehst oder darstellst wird das nichts
 !Hintergrundwissen: Beziehst Du Dich auf meine Schrauberreien am Moped oder auf meine Unkenntnis Deiner Situation? Beim Moped bin ich halt Amateur, wie viele hier. Den Mangel an Ausbildung kompensiere ich durch Investition von Zeit. Von Dir habe ich nur den Eindruck der durch Deine Postings entsteht. Leider gibt es sowohl im Forum als auch "draußen" immer mehr Leute die ankommen, etwas wollen/fordern (Wissen, Hilfe, Unterstützung) aber nicht bereit sind etwas, nur ein kleines Bisschen Eigenleistung zu geben
 .Bevor Du jetzt Amok läufst, ich habe hier immerhin zwei lange Postings an Dich geschrieben. Ca eine Stunde lesen, formulieren, korrigieren. Das scheint mir mehr als die Zeit die Du Dich mit der Thematik auseinander gesetzt hast. Die Zeit bist Du mir als Mensch wert! Sieh es mal so
Aloha,
Radius

