Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
An die Physiker unter uns - Isokannengröße
#2
also rein vom Abkühlen ohne Flüssigkeitsentnahme müsste die Variante mit der 2 mal 2 Liter länger halten, da sie das bessere Volumen-Oberfläche-Verhältnis. Jetzt gibts aber wie du schon meintest, das Problem mit der Flüssigkeitsentnahme und was mir noch einfällt: die Größeren Thermoskannen haben ja meist dann auch größere Deckel. und ich würde mal behaupten, dass die meist schlechter Isolieren, als die eigentliche Kanne...

Probier doch einfach mal selber, was länger hält. hol dir die Kannen füll sie mit kochendem Wasser und miss nach. müssteste ja dann eigentlich umtauschen können... Wink
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: An die Physiker unter uns - Isokannengröße - von Steve-o - 11.10.2012, 02:08
Re: An die Physiker unter uns - Isokannengröße - von maik21339 - 11.10.2012, 07:52
Re: An die Physiker unter uns - Isokannengröße - von maik21339 - 11.10.2012, 08:03
Re: An die Physiker unter uns - Isokannengröße - von maik21339 - 11.10.2012, 08:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste