20.12.2012, 07:11
@Igor:
Ich schließ mich da mal meinen beiden Vorrednern an.
Da ein eigener Test aber überzeugender ist als fremde Worte, mach doch einfach folgendes:
Häng die Batterie zunächst nochmal ans Ladegerät, um sicher zu sein, daß sie "voll" ist.
Laß sie anschließend vom Bordnetz getrennt (um dort Fehler/hohe Widerstände/Kurzschlüsse auszuschließen), und schließ eine normale 12V-Glühbirne mit möglichst hoher Wattzahl direkt an die Batteriepole an.
Ideal ist eine H4-Birne vom Hauptscheinwerfer, da kannst Du Fern- und Abblendlicht gleichzeitig glühen lassen.
Wenn die Birne innerhalb der ersten halben Minute schwächer wird, wars das definitiv für die Batterie.
In Deinem Fall geh ich allerdings davon aus, daß die Batterie schon innerhalb der ersten zehn Sekunden in die Knie geht.
In dem Fall würd ich dann den Wunschzettel für Weihnachten noch mal kurzfristig ändern...
Grüße, rex
Ich schließ mich da mal meinen beiden Vorrednern an.
Da ein eigener Test aber überzeugender ist als fremde Worte, mach doch einfach folgendes:
Häng die Batterie zunächst nochmal ans Ladegerät, um sicher zu sein, daß sie "voll" ist.
Laß sie anschließend vom Bordnetz getrennt (um dort Fehler/hohe Widerstände/Kurzschlüsse auszuschließen), und schließ eine normale 12V-Glühbirne mit möglichst hoher Wattzahl direkt an die Batteriepole an.
Ideal ist eine H4-Birne vom Hauptscheinwerfer, da kannst Du Fern- und Abblendlicht gleichzeitig glühen lassen.
Wenn die Birne innerhalb der ersten halben Minute schwächer wird, wars das definitiv für die Batterie.
In Deinem Fall geh ich allerdings davon aus, daß die Batterie schon innerhalb der ersten zehn Sekunden in die Knie geht.
In dem Fall würd ich dann den Wunschzettel für Weihnachten noch mal kurzfristig ändern...

Grüße, rex