25.11.2012, 22:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2014, 17:17 von flitzdüse89.)
Moin,
mit dem rein- und rausdrehen bewirkts du bei neuen Gewinden das die Späne brechen. Dadurch geht das Schneiden leichter und das Gewinde wird sauberer. In deinem Fall würde ich das auch so handhaben. Wenn da Metallspäne kommen anstatt Farbreste könnte dein Gewindeschneider sich auf Abwegen befinden, schief angesetzt sein oder nicht wirklich passend zum Gewinde. Wäre Schade wenn du dir ein intaktes Gewinde durch falsches Nachschneiden ruinierst.
Gruss Franz
flitzdüse89 schrieb:Hallo Leute,
Also nur mit dem 3. Gewindeschneider, aber beim Nachschneiden dann auch so, wie Speedfreak gesagt hat, 1,5 Umdrehungen zu und eine halbe wieder auf? Oder ist das nur beim Neuschneiden wichtig?
Grüssle Sabse
mit dem rein- und rausdrehen bewirkts du bei neuen Gewinden das die Späne brechen. Dadurch geht das Schneiden leichter und das Gewinde wird sauberer. In deinem Fall würde ich das auch so handhaben. Wenn da Metallspäne kommen anstatt Farbreste könnte dein Gewindeschneider sich auf Abwegen befinden, schief angesetzt sein oder nicht wirklich passend zum Gewinde. Wäre Schade wenn du dir ein intaktes Gewinde durch falsches Nachschneiden ruinierst.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

