Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Chassis für den GPZ 500 Motor
#1
Dann will ich auch mal mein Winterprojekt vorstellen. Angefangen hat das ganze vor ca. 10 Jahren, als ich mir mit 16 meinen Jugendtraum, eine Cagiva Mito gekauft habe. Als ich dann mit 18 den Motorradführerschein hatte musste natürlich was größeres her und die kleine hatte ausgedient. In den nächsten Jahren folgten dann einige ausgewachsene Rennmaschinen mit Leistungen jenseits von gut und böse. Nachdem ich vor zwei Jahren mein letztes Motorrad verkaufen musste, konnte ich die Finger nun doch nicht mehr still halten und es musste was neues her. Ich hätte es zwar nie für möglich gehalten, aber mit der Zeit und dem Alter scheint doch auch eine gewisse Vernunft Einzug zu halten und so habe ich mich gegen eine aktuelle 1000er oder 600er entschieden, wobei es schon nochmal eine Rennmaschine sein musste. Und da mein Herz doch noch etwas an der Mito hing musste wieder so etwas her. Nachdem ich das gute Stück dann knapp 90km zur Garage zum Überwintern gebracht habe war schnell klar, dass mir die Leistungscharakteristik der kleinen nicht so sehr zusagte. Da man sich ja auch etwas von der breiten Masse abheben will, war schnell klar, es muss ein neuer Motor in das ansonsten sehr sportliche Fahrwerk der Mito. 60 bis 70PS sollten für die Landstraße ausreichen, also hab ich etwas das www durchforstet. Dabei bin ich auf eine Mito mit CB 500 Motor gestoßen. Der Motor passt zwar ins Fahrwerk, die Verkleidung muss allerdings aufgeschnitten werden, der Motor der GPZ 500 baut ca. 30 bis 40mm schmaler und sollte ohne Ausschnitte passen, ob es tatsächlich so funktioniert wie ich mich das vorgestellt habe wird sich noch rausstellen .
Um ungefähr abschätzen zu können, wie groß der Motor der GPZ baut und um eine Vorstellung zu bekommen, wie der Motor in den Rahmen der Mito passt hab ich etwas im CAD rumgespielt, das Modell des Motors hab ich in einem CAD Forum gefunden und den Rahmen hab ich mir anhand von Zeichnung gebaut, hier mal das Ergebnis.


[Bild: http://www7.pic-upload.de/02.12.12/m6nzltt2vo8.png]


Grundsätzlich scheint der Motor zu passen. Also ging die Suche nach einem geeigneten Spenderherz los. Letzte Woche konnte ich bei uns in der Nähe eine verunfallte GPZ 500 ausfindig machen, der Motor sollte noch in Ordnung sein, aber das Getriebe machte wohl Probleme. Also haben wir uns das gute Stück mal angeschaut, leider sprang der Motor nicht an, aber da der Preis stimmte und 34PS im Brief eingetragen waren (wichtig für die spätere Zulassung) haben wir zugegriffen.
Hier mal Bilder des Spenderfahrzeugs und der Mito.


[Bild: http://www7.pic-upload.de/02.12.12/9huk73jlkko2.jpg]


[Bild: http://www10.pic-upload.de/02.12.12/hrim6qubj2x.jpg]

Die erste Vermutung einer zu schwachen Batterie hat sich leider nicht bestätigt. Die Kurbelwelle lieߟ sich leider nicht drehen, also wurde der Motor erstmal ausgebaut und der Zylinderkopf abgebaut, um einen Kolbenklemmer auszuschlieߟen.
Für nächste Woche steht jetzt erstmal die Zerlegung des Kurbelgehäuses und des Getriebes an, um das blockierende Bauteil auszumachen, danach wird der Motor zunächst ohne Innereien wieder zusammengesetzt und in das Mito Chassis eingepasst und im Anschluss daran komplett überholt.

Grüߟe Sean
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Neues Chassis für den GPZ 500 Motor - von sean86 - 02.12.2012, 18:25
Re: Neues Chassis für den GPZ 500 Motor - von sean86 - 25.12.2012, 14:13
Re: Neues Chassis für den GPZ 500 Motor - von sean86 - 25.12.2012, 14:32
Re: Neues Chassis für den GPZ 500 Motor - von sean86 - 26.12.2012, 13:42
Re: Neues Chassis für den GPZ 500 Motor - von sean86 - 26.12.2012, 14:21
Re: Neues Chassis für den GPZ 500 Motor - von MX500A - 11.01.2013, 09:07
Re: Neues Chassis für den GPZ 500 Motor - von sean86 - 02.02.2013, 22:40
Re: Neues Chassis für den GPZ 500 Motor - von sean86 - 02.02.2013, 22:52
Re: Neues Chassis für den GPZ 500 Motor - von sean86 - 03.02.2013, 14:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste