07.01.2013, 23:53
Der Wasserverbrauch der Batterie geht doch in der Regel erst los, wenn sich der Lebenszyklus dem Ende nähert. Jedenfalls habe ich das so beobachtet, es sei denn der Regler oder andere Bauteile in der Ladekette sind defekt. Normalerweise reicht eine Kontrolle zu den Inspektionsintervallen, dafür sind sie doch auch da.
Ich habe schon viele, viele Batterien verbraucht und festgestellt, das namhafte deutsche Hersteller auch nicht länger halten als NoName-Produkte. Zwischen 2 und 5 Jahre haben sie gehalten, meist 3-4 Jahre. Seitdem ich aber ein pulsendes Lade- und Frischhaltegerät habe und auch in der Saison, die bei mir allerdings immer ist, die Batterien regelmäßig nachlade, halten sie etwas länger, so 4-6 Jahre. Dazu ist es von Vorteil, wenn man eine Steckdose am Moped hat, dann macht es nämlich keinen Aufwand die Batterie zu laden.
Für eine Gel-Batterie konnte ich mich bis jetzt noch nicht entscheiden, da sie ungefähr das doppelte kostet wie 2 billige Normale, aber nicht unbedingt doppelt solange hält.
Gruß c-de-ville
Ich habe schon viele, viele Batterien verbraucht und festgestellt, das namhafte deutsche Hersteller auch nicht länger halten als NoName-Produkte. Zwischen 2 und 5 Jahre haben sie gehalten, meist 3-4 Jahre. Seitdem ich aber ein pulsendes Lade- und Frischhaltegerät habe und auch in der Saison, die bei mir allerdings immer ist, die Batterien regelmäßig nachlade, halten sie etwas länger, so 4-6 Jahre. Dazu ist es von Vorteil, wenn man eine Steckdose am Moped hat, dann macht es nämlich keinen Aufwand die Batterie zu laden.
Für eine Gel-Batterie konnte ich mich bis jetzt noch nicht entscheiden, da sie ungefähr das doppelte kostet wie 2 billige Normale, aber nicht unbedingt doppelt solange hält.
Gruß c-de-ville