08.03.2013, 10:39
Zusammenfassung für den besseren Überblick.
Ausgangssituation:
Maschine geht im kalten Zustand beim Anfahren aus. Wenn ich in den ersten Gang schalte und dann die Kupplung kommen lasse, geht die Maschine aus. Also nicht mit dem Ziehen der Kupplung, sondern beim Einlegen und Kommenlassen des ersten Ganges.
Dadurch gab es viele Startvorgänge und ein mühsames "ins-Rollen-kommen". Mit Ach und Krach habe ich sie zum Rollen bewegt. Nach 50 Meter Fahrt und beim Schalten in den 2.ten Gang ging sie aus und läßt sich seitdem nicht mehr starten. Es klackt nur.
Durchgeführte Messungen:
1) Die Batterie selbst hat 12 V.
2) Versuch zu Überbrücken mit Hilfe eines Auto und einem Überbrückungskabel (angeschlossen an der Batterie) hat nichts gebracht. Klackt nur.
3) Das M-Kabel abgeklemmt. An der Batterie bleibt es bei Betätigung des Zündschalters in etwa bei der Spannung von 12 V.
4) Nach Einbau einer neuen und frisch geladenen Batterie am externen Ladegerät: 12,6 V. Klackt nur.
5) Messungen am Relais.
5.1) M-Kabel angeschlossen.
weiß <-> gelb-rot: 12 V
weiß <-> schwarz-gelb: 12 V
"B" <-> "M": 12 V
gelb-rot <-> schwarz-gelb: 0V --> 2,5 V beim Startversuch
Wenn ich beide Messfühler direkt je an die dicken Anschlüsse des Anlassers lege, ist in Ruhe 0 V und bei Betätigung des Zündschalters 2,5 V. =>> Ergo werden die 2,5 V durchgeleitet - das Relais funktioniert also.
5.2) M-Kabel abgeklemmt.
Messfühler schwarz an schwarz-gelb, Messfühler rot an gelb-rot.
gelb-rot <-> schwarz-gelb: 0V --> 9 V beim Startversuch
Klackt!
6) Messung des Widerstandes des Relais. Das Multimeter auf 2000 Ohm eingestellt und B <<>> M gemessen. (M-Kabel abgeklemmt.) Ergebnis: 1 im Ruhezustand, bei Betätigung des Startknopfs geht das auf >250 hoch und dann wieder runter auf 0.
Ergebnisanalyse
Die Batterie ist in Ordnung. Die Batterie wurde vorsichtshalber getauscht mit dem gleichen Ergebnis.
Das Relais wurde durchgemessen, es schaltet hör- und messbar.
Wenn das M-Kabel (Plus-Kabel vom Relais zum Anlasser) angeschlossen ist, gelangen beim Start 2,5 V von der Batterie zum Relais. Wenn das M-Kabel abgeklemmt wird, gelangen beim Start 9 V von der Batterie zum Relais.
Den Zusammenhang verstehe ich noch nicht so ganz.
Ausgangssituation:
Maschine geht im kalten Zustand beim Anfahren aus. Wenn ich in den ersten Gang schalte und dann die Kupplung kommen lasse, geht die Maschine aus. Also nicht mit dem Ziehen der Kupplung, sondern beim Einlegen und Kommenlassen des ersten Ganges.
Dadurch gab es viele Startvorgänge und ein mühsames "ins-Rollen-kommen". Mit Ach und Krach habe ich sie zum Rollen bewegt. Nach 50 Meter Fahrt und beim Schalten in den 2.ten Gang ging sie aus und läßt sich seitdem nicht mehr starten. Es klackt nur.
Durchgeführte Messungen:
1) Die Batterie selbst hat 12 V.
2) Versuch zu Überbrücken mit Hilfe eines Auto und einem Überbrückungskabel (angeschlossen an der Batterie) hat nichts gebracht. Klackt nur.
3) Das M-Kabel abgeklemmt. An der Batterie bleibt es bei Betätigung des Zündschalters in etwa bei der Spannung von 12 V.
4) Nach Einbau einer neuen und frisch geladenen Batterie am externen Ladegerät: 12,6 V. Klackt nur.
5) Messungen am Relais.
5.1) M-Kabel angeschlossen.
weiß <-> gelb-rot: 12 V
weiß <-> schwarz-gelb: 12 V
"B" <-> "M": 12 V
gelb-rot <-> schwarz-gelb: 0V --> 2,5 V beim Startversuch
Wenn ich beide Messfühler direkt je an die dicken Anschlüsse des Anlassers lege, ist in Ruhe 0 V und bei Betätigung des Zündschalters 2,5 V. =>> Ergo werden die 2,5 V durchgeleitet - das Relais funktioniert also.
5.2) M-Kabel abgeklemmt.
Messfühler schwarz an schwarz-gelb, Messfühler rot an gelb-rot.
gelb-rot <-> schwarz-gelb: 0V --> 9 V beim Startversuch
Klackt!
6) Messung des Widerstandes des Relais. Das Multimeter auf 2000 Ohm eingestellt und B <<>> M gemessen. (M-Kabel abgeklemmt.) Ergebnis: 1 im Ruhezustand, bei Betätigung des Startknopfs geht das auf >250 hoch und dann wieder runter auf 0.
Ergebnisanalyse
Die Batterie ist in Ordnung. Die Batterie wurde vorsichtshalber getauscht mit dem gleichen Ergebnis.
Das Relais wurde durchgemessen, es schaltet hör- und messbar.
Wenn das M-Kabel (Plus-Kabel vom Relais zum Anlasser) angeschlossen ist, gelangen beim Start 2,5 V von der Batterie zum Relais. Wenn das M-Kabel abgeklemmt wird, gelangen beim Start 9 V von der Batterie zum Relais.
Den Zusammenhang verstehe ich noch nicht so ganz.