13.01.2007, 06:32
Also hab mir grad Gedanken gemacht, ob man den Tankinhalt theoretisch mit einem Drucksensor messen kann:
Dazu ist erstmal wichtig zu wissen, in welchem Größenraum wir uns bewegen: Ist der Tank leer sollte der Druck 0 sein, und der (gegenteilige) Maximalwert berechnet sich dann wie folgt:
Angenommen (ich habs jetzt nicht nachgemessen) der Tank ist 20 cm (also h=0,2m) hoch, weiters ist die Erdfallbeschleunigung vorgegeben (g=9,80665m/s²), und auch die Dichte von Benzin ist bekannt (rho=0,72kg/m³), daraus folgt für einen vollgefüllten Tank:
Also wir haben rund 14mbar Druckunterschied zwischen einem vollen und einem leeren Tank. Ein Blick bei Conrad sagt mir, dass das eine Differenz ist, die durchaus gemessen werden kann.
Was mir jedoch noch nicht ganz klar ist (hab keine Erfahrung mit Drucksensoren), gibt es Sensoren, die den Druck direkt im "Durchfluss" messen können, oder muss man dazu (und das glaube ich eher) ein zweites Loch in den Tank bohren, wo dann der Drucksensor angehängt wird? Da fällt mir gerade ein, man könnte das sicher auch so lösen, dass man ein Schläuchlein vom Benzinhahn abzweigt, das dann den Druck für den Sensor liefert (braucht man den Tank nicht aufbohren).
Gibt es Meinungen von euch zum Thema?
Dazu ist erstmal wichtig zu wissen, in welchem Größenraum wir uns bewegen: Ist der Tank leer sollte der Druck 0 sein, und der (gegenteilige) Maximalwert berechnet sich dann wie folgt:
Code:
p = (rho * h * g)
Code:
p = (0,72 * 0,2 * 9,80665)
p = 1.412kPa = 13,98 mbar
Also wir haben rund 14mbar Druckunterschied zwischen einem vollen und einem leeren Tank. Ein Blick bei Conrad sagt mir, dass das eine Differenz ist, die durchaus gemessen werden kann.
Was mir jedoch noch nicht ganz klar ist (hab keine Erfahrung mit Drucksensoren), gibt es Sensoren, die den Druck direkt im "Durchfluss" messen können, oder muss man dazu (und das glaube ich eher) ein zweites Loch in den Tank bohren, wo dann der Drucksensor angehängt wird? Da fällt mir gerade ein, man könnte das sicher auch so lösen, dass man ein Schläuchlein vom Benzinhahn abzweigt, das dann den Druck für den Sensor liefert (braucht man den Tank nicht aufbohren).
Gibt es Meinungen von euch zum Thema?