Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tipps gesucht für Elektrik-Zubehör (Kabelverbinder etc...)
#13
Ich denk mal, der Hauptgrund, der gegen das Verlöten spricht, ist die erforderliche (einfache) Demontierbarkeit der Bauteile.
Wenn man zum Lötkolben greifen muss, um nen Blinker zu wechseln oder das Anlasserrelais, ein Rücklicht oder nen Lenkerschalter abzubauen, würd sich die Kundschaft bedanken. Wink

@Sabse: Hör mal, willst du dies Jahr nicht noch ein bisschen fahren? Laughing
Ich mein, ein paar brauchbare Stecker für Zusatzkomponenten zu besorgen ist das eine, aber gleich den ganzen Kabelbaum damit zu versorgen ist vielleicht etwas sehr ambitioniert...

Anderer Vorschlag: Gönn den vorhandenen Steckverbindungen doch einfach eine Kur.

Einsprühen mit "Kontakt 60", abspülen mit "Kontakt WL" und anschlieߟend konservieren mit "Kontakt 61".
Gibts alles bei ebay, amazon etc, der Hersteller heiߟt "Kontaktchemie", und kostet einen Bruchteil der ganzen Stecker, die Du da bräuchtest.

Dann hast Du lange, lange Ruhe...und so haltbar wie die Originalstecker kriegst Du eh nur sehr schwer was hin, egal mit welcher Crimpzange man da ran geht.
Das Problem bleibt immer die Zugfestigkeit, bei den Originalsteckern ist der hintere Teil von ihnen meistens senkrecht zur Zugrichtung direkt in die Isolierung der Kabel hinein gepresst, das hält!)

Grüߟe, rex
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Tipps gesucht für Elektrik-Zubehör (Kabelverbinder etc...) - von rex - 23.03.2013, 17:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste