Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tipps gesucht für Elektrik-Zubehör (Kabelverbinder etc...)
#15
Hey Sabse,

das ist zwar aus der Gebäudetechnik, aber kannst du für den KFZ-Bereich sicher auch nutzen:
[attachment=1]
Blöd ist hier eigentlich nur das erst mit nem 1,5mm² beginnt und wegen der Verlegearten bzw. der belasteten Adern etwas unübersichtlich für dich sein dürfte.

Wichtig ist, das Kabel das du legst muss mindestens den Strom aushalten den den Sicherung vorgibt! Eher nen Ticken mehr. Würde das Kabel weniger als den Strom der Sicherung aushalten würde im Fehlerfall erst das Kabel abrauchen bevor die Sicherung was tut. Wichtig ist auch die Auslösecharakteristik, da eine Sicherung ja nicht einfach bei sagen wir z.B. 15A "fällt", sondern je nach Überstrom erst nach 100Std oder schon nach Sekunden. Was ich hierzu im KFZ-Bereich gefunden hab(ich kenn mich nur im Gebäudebereicht aus) ist folgendes:
[attachment=0]
Als Beispiele:
Du hast eine 15A Sicherung und deine Griffheizung zieht 16A, dann wird die 15A Sicherung unter Umständen nie fallen, das diese erst beim 1,1-fachen Nennstrom(Nennstrom in diesem Beispiel = 15A) eine mindest Auslösezeit von 100Std hat. Das heiߟt auch das theoretisch 100Std lang 16,5A flieߟen können bevor die Sicherung fällt.
Anderes Beispiel:
Im Fehlerfall flieߟt der 2-fache Nennstrom, also 30A! Dann müsste die Sicherung nach 0,15sec bis 5sec fallen. Das heiߟt das im schlimmsten Fall 5sec lang 30A statt der eigentlichen 15A flieߟen können.

Deshalb würde ich die Kabel ausreichend dimensionieren damit deinem Kabelbaum so nichts passieren kann.

Aber auch hier wiederhole ich mich. Rede mit dem örtlichen KFZ-Elektriker, die haben da auch Erfahrungswerte und der hilft dir bestimmt mit ALLEN deinen Fragen! Mit der Elektrik ist nicht zu spaßen. Es sind zwar nur 12V aber gerade deswegen flieߟen enorme Ströme! Und niemand will deine Düse brennen sehen!

Überlege mal in der Gebäudeinstallation ist der "normale" Stromkreis mit 16A abgesichert. Das ergibt bei 230V eine max.Leistung von 3600W.´Im KFZ-Bereich mit 12V bräuchtest du dafür 300A! Oder anders deine 15A ergeben grade mal 180W.

Hab da schon die gruseligsten Dinge gesehen. Auto mit Stereoanlage mit nem 6mm² versorgt. Das gruselige war die 80A Sicherung! Bevor die Sicherung gefallen wäre hätte sich das Kabel in ne Standheizung verwandelt, da man ein solches Kabel max. mit ~30A absichert.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Tipps gesucht für Elektrik-Zubehör (Kabelverbinder etc...) - von Morpheus - 24.03.2013, 13:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste