13.01.2007, 20:50
gths\;p=\"27961 schrieb:Bei der direkten Messung, wirst du aber immer das Problem haben, dass du nur den Füllstand, aber nicht den tatsächlichen Inhalt kennst, da der Tank eben nicht einem "Standard"-geometrischem Körper entspricht . Außer du machst dir die Mühe und beschreibst den Tank durch eine Funktion um so für jede Füllhöhe den Inhalt errechnen zu könnne:...dann mal viel Spaß. Ohne den Tank zu zersäbeln wird das eh nichts werden und auch sonst nur was für Matheprofis sein.Da hast du Recht, das Problem hat ma eigentlich auch bei den Lösungen, die einen Schwimmer im Tank verwenden...
Auf die Schnelle fällt mir mal ein, dass man das (abgesehen von der mathematischen Berechnung) mit Versuchsreihen am leichtesten lösen könnte.
Ich fülle den Tank voll und merk mir den Druck, dann füll ich den Tank dreiviertel voll, merke mir wieder den Druck, füll den Tank halbvoll, usw. Ich denke damit bekäme man es auch genau genug hin.
Schöner wäre aber eine Funktion, die aufgrund des Füllstands den Tankinhalt zurückgibt ;-)