Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tipps gesucht für Elektrik-Zubehör (Kabelverbinder etc...)
#22
Moin!

flitzdüse89 schrieb:@c-de-ville: Danke für den Zusatztipp mit dem Scheinwerferkabel, aber da bin ich ehrlich gesagt schon wieder überfordert... was für Relais nimmt man da? Was ist eine fliegende Sicherung? Was mache ich dann mit dem bisherigen Scheinwerferkabel, was mit der Masse? Du siehst, ich hab auf diesem Gebiet wirklich NULL Ahnung. Mechanisch trau ich mich an so ziemlich alles ran (auch wenn da auch noch viel Hintergrundwissen teilweise fehlt), aber ich kann noch nichtmal richtig Schaltpläne lesen...
So eins, wie Du für die Heizgriffe nehmen willst, sollte auch als Scheinwerferrelais gehen.
Masse kann bleiben, Plusleitung vom Lichtschalter geht als Steuerleitung ans Relais. Das neue Pluskabel des Scheinwerfers möglichst direkt von Batterie, über die Laststromklemmen des Relais zur Lampe. (guck mal in den Download von Louise, da sind auch Schaltbeispiele)
So kleine Schalter stellen oft einen Flaschenhals in der Stromleitung dar, der dann mehr als nötig und gewollt die Leistung begrenzt die beim Verbraucher ankommt. Mit Relais umgehst Du das - der eigentliche (Last)strom wird dort geschaltet, am Lenkerschalter nur noch ein Steuerstrom, der nicht groß sein braucht.
Fliegende Sicherung heisst nur, dass die nicht mit im Sicherungskasten ist, sondern "lose" (mit Sicherungshalter) in der abzusichernden Leitung.

flitzdüse89 schrieb:Wo schon wieder die nächste Frage auftaucht, die AMP gibts ja dann bis zu 6-polig laut dem Bild, aber macht es Sinn, gleich 6 Kabel in einen Stecker unterzubringen, oder nimmt man lieber 4-polige, oder mehrere 2-polige? Woher weiss ich denn, welche Kabel miteinander in den gleichen Stecker sollen?
Am besten einigermaßen sinnvoll nach Anwendung gruppieren. Also z.B Alarmanlage = 1 Blockstecker und einzelne Verbraucher, die nur Plus und Minus brauchen, vielleicht auf 2er Stecker usw.

flitzdüse89 schrieb:Ausserdem, wenn ich mir überlege, dass alle anderen Stecker am Mopped eigentlich auch nicht wasserdicht sind, verlangt der Perfektionismus in mir nun irgendwie, dass diese Stecker ggf. dann auch gegen solche von AMP ausgetauscht werden sollten, wenn mans 100% richtig machen will, oder?
Da würd ich, bei allem Perfekionismus jetzt auch nicht päpstlicher sein als der Papst. Die meisten Stecker sind ja dafür so platziert, dass sie nicht allzuviel Wasser abbekommen, wenn Du das Bike nicht grad drin versenkst.


Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Tipps gesucht für Elektrik-Zubehör (Kabelverbinder etc...) - von Igor - 24.03.2013, 19:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste