27.03.2013, 00:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2014, 12:59 von flitzdüse89.)
Soo... nachdem ich nun um die 1000km gefahren bin, wollt ich nun mal wieder neues Öl rein tun und hab nen Schlag bekommen, als ich das Schauglas betrachtete...
Ich hab dieses halbsynthetische Öl rein getan:
Ich hab mich da mal ein wenig in diesem Fred eingelesen und bin jetzt etwas skeptisch, ob ich bei dem Öl bleiben soll...
Wenn ich die Grafik richtig verstehe, ist das 10W40 für einen Temperaturbereich von -30 bis +10°C ausgelegt...
Ist das nicht ein wenig sehr tief?
Ich persönlich hab mir jetzt überlegt, mal zu schaun, was ein 20W40 bzw. die zwei 15er, also 15W40 und 15W50 kosten.
Denn ersten haben wir hier bei uns eh keine -30°C und sowieso... bei 0 bis 5°C kann man ja noch fahren, mal eben zur Arbeit oder ne kleine Hausrunde, aber weiter macht doch keiner. Also sind die -30°C bei dem 10W40 eh sinnlos... Wohingegen es im Sommer ja auch durchaus mal vorkommt, dass es an die 30°C plus wird und dann hab ich keine Lust, mich durch falsches Öl vom fahren abhalten zu lassen...
Hab ich die Grafik richtig verstanden? Also die Temperaturangaben nennen doch die Umgebungstemperatur, oder?
Bei unserer Tante hab ich das hier gefunden, kostet was mehr, aber noch akzeptabel, find ich jetzt, oder was meint Ihr? Da steht was von HC-Synthese, ist das nun halb- oder vollsynthetisch? Zumindest steht dabei, "hohe Kupplungsverträglichkeit"...
Und das Motul, welches ich jetzt drin hab, hat mich auch an die 45€ für 4L gekostet...
Wohingegen das hier und das hier von Procycle deutlich günstiger sind und da steht auch definitiv mineralisch bei...
Jetzt ist die Frage... Ich hab ja schon gelesen, dass mineralisch oder teilsynthetisch genommen werden soll, aber wo ist da der Unterschied (ich weiß das mit den Aditiven und so...) bezüglich Langlebigkeit und so? Muss ich das mineralische dann öfter wechseln?
Wobei ich mir denke, egal welches Öl, einen bestimmten Abrieb gibt es ja immer, also sollte man schon in gewisser Weise regelmäßig nen Ölwechsel machen und den lieber zu früh als zu spät...
Vom Preis und auch vom Temperaturbereich her favorisiere ich das hier von Procycle für 19,96€ für 4L...
Hat jemand eines dieser Öle drin oder mal Erfahrung damit gemacht? Oder fährt jemand schon länger eines dieser Öle?
In diesem Fred hab ich auch was von einem "magnetischen" Ölfilter gelesen, leider aber keine Angabe, wo man solche bekommt. Sind das Spezialdinger, die man bestellen muss, oder hat die jeder größere Laden, wo ich auch Öl und Filter bekomme? Zumindest Tante hat das nicht, oder ich bin zu doof zum finden
Außerdem würde ich auf jeden Fall eine neue Ölablassschraube mit Magnet verbauen... Die sollte dann doch mit dem magnetischen Ölfilter sämtliche Spänchen binden...
Ich hab dieses halbsynthetische Öl rein getan:
Ich hab mich da mal ein wenig in diesem Fred eingelesen und bin jetzt etwas skeptisch, ob ich bei dem Öl bleiben soll...
Wenn ich die Grafik richtig verstehe, ist das 10W40 für einen Temperaturbereich von -30 bis +10°C ausgelegt...
Ist das nicht ein wenig sehr tief?
Ich persönlich hab mir jetzt überlegt, mal zu schaun, was ein 20W40 bzw. die zwei 15er, also 15W40 und 15W50 kosten.
Denn ersten haben wir hier bei uns eh keine -30°C und sowieso... bei 0 bis 5°C kann man ja noch fahren, mal eben zur Arbeit oder ne kleine Hausrunde, aber weiter macht doch keiner. Also sind die -30°C bei dem 10W40 eh sinnlos... Wohingegen es im Sommer ja auch durchaus mal vorkommt, dass es an die 30°C plus wird und dann hab ich keine Lust, mich durch falsches Öl vom fahren abhalten zu lassen...
Hab ich die Grafik richtig verstanden? Also die Temperaturangaben nennen doch die Umgebungstemperatur, oder?
Bei unserer Tante hab ich das hier gefunden, kostet was mehr, aber noch akzeptabel, find ich jetzt, oder was meint Ihr? Da steht was von HC-Synthese, ist das nun halb- oder vollsynthetisch? Zumindest steht dabei, "hohe Kupplungsverträglichkeit"...
Und das Motul, welches ich jetzt drin hab, hat mich auch an die 45€ für 4L gekostet...
Wohingegen das hier und das hier von Procycle deutlich günstiger sind und da steht auch definitiv mineralisch bei...
Jetzt ist die Frage... Ich hab ja schon gelesen, dass mineralisch oder teilsynthetisch genommen werden soll, aber wo ist da der Unterschied (ich weiß das mit den Aditiven und so...) bezüglich Langlebigkeit und so? Muss ich das mineralische dann öfter wechseln?
Wobei ich mir denke, egal welches Öl, einen bestimmten Abrieb gibt es ja immer, also sollte man schon in gewisser Weise regelmäßig nen Ölwechsel machen und den lieber zu früh als zu spät...
Vom Preis und auch vom Temperaturbereich her favorisiere ich das hier von Procycle für 19,96€ für 4L...
Hat jemand eines dieser Öle drin oder mal Erfahrung damit gemacht? Oder fährt jemand schon länger eines dieser Öle?
In diesem Fred hab ich auch was von einem "magnetischen" Ölfilter gelesen, leider aber keine Angabe, wo man solche bekommt. Sind das Spezialdinger, die man bestellen muss, oder hat die jeder größere Laden, wo ich auch Öl und Filter bekomme? Zumindest Tante hat das nicht, oder ich bin zu doof zum finden

Außerdem würde ich auf jeden Fall eine neue Ölablassschraube mit Magnet verbauen... Die sollte dann doch mit dem magnetischen Ölfilter sämtliche Spänchen binden...