27.03.2013, 07:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2014, 03:46 von flitzdüse89.)
Drasak schrieb:Soo... nachdem ich nun um die 1000km gefahren bin, wollt ich nun mal wieder neues Öl rein tun und hab nen Schlag bekommen, als ich das Schauglas betrachtete...Warum? Ist doch ein prima Schauglas?

Wenn Du die Farbe vom Öl meinst: Sei froh, daß es nicht noch gold-gelb ist.
Das schwarz ist ein Zeichen dafür, daß das Öl seiner Nebenaufgabe, nämlich dem Lösen/Binden von (Verbrennungs-)Rückständen, hervorragend nachkommt.
Zur anderen Frage: Ein 10W40 Öl hört nicht bei +10°C auf zu schmieren, darüber wird es halt "schneller" dünner als ein 20W50. Dafür wird es aber andersherum unter Null im Vergleich nur langsamer dicker.
Da man den größten Verschleiß bei kaltem Motor mit zähflüssigem Öl hat, ist ein 10W40 für die Zette ein guter Kompromiss.
Procycle von Louis ist O.K., ich würd wegen der langen Standzeit (Ablagerungen im Motor) aber vielleicht erst mal weiter Teilsynthetik fahren, kostet ja nur 4-5 Euro mehr auf 4l.